Sieg ging an die Bezauer Wirtschaftschule

Heimat / 26.05.2023 • 14:14 Uhr / 5 Minuten Lesezeit
Siegerbild mit Jury und Sponsorvertreter (hinten v. l.): Juli Zaggl, Beatrice Pitsch, Alois Flatz, Antonia Albrecht, Paula Sinz, Claudia Brauer, Michel Haller, Lukas Dünser, Patrick Labourdette, (vorne v. l.): Nina Strolz, Corinna Schallert, Marion Kresser, Lara Mair. <span class="copyright">STP/13</span>
Siegerbild mit Jury und Sponsorvertreter (hinten v. l.): Juli Zaggl, Beatrice Pitsch, Alois Flatz, Antonia Albrecht, Paula Sinz, Claudia Brauer, Michel Haller, Lukas Dünser, Patrick Labourdette, (vorne v. l.): Nina Strolz, Corinna Schallert, Marion Kresser, Lara Mair. STP/13

Antonia Albrecht und Paula Sinz holten den Wanderpokal des HUM-Best-Practice-Awards in den Bregenzerwald.

Bregenz Vorarlbergs Maturantinnen und Maturanten erarbeiten im Rahmen ihrer Reifeprüfung eine Diplomarbeit, die auch bei landesweiten Wettbewerben präsentiert wird. Die Handelsakademien Bezau, Bludenz, Bregenz, Feldkirch und Lustenau sowie die Höheren Technischen Lehranstalten Bregenz, Dornbirn und Rankweil haben diese Bewerbe bereits durchgeführt.

Antonia Albrecht und Paula Sinz (HLT Bezau): "Bezau Eats – Faires Gemüse im Glas".
Antonia Albrecht und Paula Sinz (HLT Bezau): "Bezau Eats – Faires Gemüse im Glas".

Zum Abschluss wurden noch Maturantinnen und Maturanten der acht Humanberuflichen (HUM) Schulen (Tourismusschulen Bludenz, Bildungsanstalt für Elementarpädagogik – BAfEP – Feldkirch, HLW Feldkirch, HLW Rankweil, HLM Dornbirn, HLT Bezau, HLW Riedenburg und HLW Marienberg) vom Sponsor Hypo Vorarlberg zum großen Showdown in den Kuppelsaal der Landesbibliothek Vorarlberg eingeladen.

Lea Vögel, Andrea Dieudonné (Sacré Coeur Riedenburg): Berufsorientierung - Einflussfaktoren auf die Entscheidungsfindung am Beispiel der Berufswahl.
Lea Vögel, Andrea Dieudonné (Sacré Coeur Riedenburg): Berufsorientierung - Einflussfaktoren auf die Entscheidungsfindung am Beispiel der Berufswahl.

Sieg für Bezau

Sechsmal fand dieser Best Practice Award bereits statt, dreimal ging der Wanderpokal nach Bezau, zweimal an die die HLW Feldkirch und einmal an das Sacré Coeur Riedenburg.

Paula Sinz und Antonia Albrecht mit der Wandertrophäe, die beim siebenten Award zum vierten Mal nach Bezau ging.
Paula Sinz und Antonia Albrecht mit der Wandertrophäe, die beim siebenten Award zum vierten Mal nach Bezau ging.

„Meist gab es knappe Entscheidungen, aber so schwierig wie diesmal war es für die Jury noch nie“, meinte Bildungsdirektor Andreas Kappaurer, der die Juroren (Landesschulsprecher Lukas Dünser, Unternehmensberater Alois Flatz, Claudia Brauer vom Management Center Innsbruck, Beatrice Pitsch (Hypo), und Patrick Labourdette von der Landesbibliothek) entschuldigte, weil sie ihre Beratungszeit überzogen.

Für das Publikum waren „Leistungsdruck im Jugend- und Kindesalter“ von Angelina Almberger und Carolin Wachter die Sieger.
Für das Publikum waren „Leistungsdruck im Jugend- und Kindesalter“ von Angelina Almberger und Carolin Wachter die Sieger.

Es war, so Jurysprecherin Claudia Brauer, eine ganz knappe Entscheidung um die Stockerlplätze, ehe Hypo-Vorstandsvorsitzender Michel Haller den Wanderpokal an Antonia Albrecht und Paula Sinz von den Bezauer Wirtschaftsschulen überreichen konnte.

Direktor Mario Hammerer war mit der Bezauer Schule für die Organisation verantwortlich und moderierte mit Erika Kicker den Abend.
Direktor Mario Hammerer war mit der Bezauer Schule für die Organisation verantwortlich und moderierte mit Erika Kicker den Abend.

Wanderpokal, Waren- und Geldpreise

Die beiden hatten sich in ihrem Projekt „Bezau Eats“ mit nachhaltiger Lebensmittelproduktion beschäftigt. Ganz anders das Thema, das Corinna Schallert, Nina Strolz und Juli Zaggl (HLW Feldkirch) den zweiten Platz einbrachte: Das Trio zeigte den systematischen Vermögensaufbau am Beginn der Betriebslaufbahn auf. Lara Mair und Marion Kresser (HLW Marienberg) brachen eine Lanze für die „Wälder Schoggi“, Abfallprodukt Molke und die Spezialität Sig. Neben dem Wanderpokal und Warenpreisen für die Siegerinnen gab es auch Geldpreise.

Victoria Mössmer (Tourismusschulen Bludenz): Nordamerika und die indigenen Völker.
Victoria Mössmer (Tourismusschulen Bludenz): Nordamerika und die indigenen Völker.

Zehn Projekte

Insgesamt waren zehn Projekte für das Finale nominiert – je eines von den acht Schulen als Fixstarter und dazu noch zwei, die eine Vorjury aus weiteren Einreichungen ausgewählt hatte. In einer ersten Bewertung wurden die schriftlichen Arbeiten nach formellen Aspekten, vorwissenschaftlichem Charakter, der Themenrelevanz, Aktualität, Kreativität, Methodeneinsatz usw. bewertet. In der Schlussveranstaltung ging es dann um die Qualität der Präsentationen.

Sandra Fink und Elena Hämmerle (BAfEP Feldkirch): "Musik öffnet Türen – Die sozialen Aspekte des Musizierens"
Sandra Fink und Elena Hämmerle (BAfEP Feldkirch): "Musik öffnet Türen – Die sozialen Aspekte des Musizierens"

Publikum anderer Meinung

Die Addition dieser beiden Bewertungen ergab schließlich das Gesamtergebnis, das deutlich von der Publikumsbewertung abwich. Diese sah die Arbeit „Leistungsdruck im Jugend- und Kindesalter“ von Angelina Almberger und Carolin Wachter von der Bildungsanstalt für Elementarpädagogik (BAfEP) voran, dahinter auf Platz 2 „Das österreichische Gesundheitssystem – Kritische Betrachtung der medizinischen Versorgung im niedergelassenen Bereich aus verschiedenen Perspektiven“ von Denise Kempter, Elena Meusburger und Nina Dür von der HLW Rankweil und auf Rang 3 die „Geschichte und Geschichten der Bregenzerwälder Alpwirtschaft“ von Eveline Beer und Lisa Marie Hager von der HLW Bezau. STP

Lara Mair, Marion Kresser (HLW Marienberg): "Abfallprodukt Molke" und die Spezialität Sig.
Lara Mair, Marion Kresser (HLW Marienberg): "Abfallprodukt Molke" und die Spezialität Sig.
Lisa Marie Hager und Eveline Beer (HLT Bezau): Geschichte und Geschichten der Bregenzerwälder Alpwirtschaft.
Lisa Marie Hager und Eveline Beer (HLT Bezau): Geschichte und Geschichten der Bregenzerwälder Alpwirtschaft.
Nina Strolz, Corinna Schallert, Juli Zaggl (HLW Feldkirch): Vermögensaufbau am Beginn der Berufslaufbahn.
Nina Strolz, Corinna Schallert, Juli Zaggl (HLW Feldkirch): Vermögensaufbau am Beginn der Berufslaufbahn.
Nina Dür, Denise Kemter, Elena Meusburger (HLW Rankweil): Das Österreichische Gesundheitssystem.
Nina Dür, Denise Kemter, Elena Meusburger (HLW Rankweil): Das Österreichische Gesundheitssystem.
Malena Düsel, Chiara Lampert (Höhere Lehranstalt für Mode und Bekleidungstechnik Dornbirn): Kleidungsstücke als Werbeträger.
Malena Düsel, Chiara Lampert (Höhere Lehranstalt für Mode und Bekleidungstechnik Dornbirn): Kleidungsstücke als Werbeträger.

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.