“Ein Ort des gelebten Gemeinschaftsgefühls” – Die BAfEP Feldkirch stellt sich vor

Schulcheck 2025: Die Bildungsanstalt für Elementarpädagogik (BAfEP) Feldkirch bildet engagierte Fachkräfte für die Elementarpädagogik aus – praxisnah, international vernetzt und mit starkem Gemeinschaftsgefühl. Drei Ausbildungswege führen zum Ziel.
Feldkirch Die Bildungsanstalt für Elementarpädagogik (BAfEP) Institut St. Josef in Feldkirch bietet drei verschiedene Ausbildungswege zur Elementarpädagogik: die fünfjährige BAfEP mit Matura und Berufsqualifikation zur Elementarpädagog:in, die dreijährige Fachschule für Assistenzberufe sowie das berufsbegleitende sechssemestrige Kolleg.

Bildungsanstalt für Elementarpädagogik (BAfEP) Institut St. Josef Feldkirch
🏫 Schulname & Adresse
BAfEP Institut St. Josef, Feldkirch
Ardetzenbergstraße 31–33, 6800 Feldkirch
🌐 Homepage
www.bafep-feldkirch.at
Instagram: @bafepfeldkirch
🧭 Ausbildungswege
- BAfEP (5 Jahre) mit Berufsabschluss Elementarpädagog:in
- Fachschule für pädagogische Assistenzberufe (3 Jahre)
- Kolleg berufsbegleitend (6 Semester) mit Abschluss Elementarpädagog:in
🎓 Abschluss & Qualifikationen
- Diplomarbeit als Abschluss
- Berufsabschluss bzw. Matura je nach Schulform
📚 Sprachenangebot
- Englisch in allen Klassen
- Auslandserfahrung: Auslandssemester (privat organisiert) und Erasmus+ Praktika in Dublin, Stockholm, Barcelona
🏃 Projekt- & Sportwochen
- Sportwochen: 2. Klassen
- Projektwochen: 4. Klassen
🧑🏫 Klassenanzahl
- Klassen: 3
- Klassen: 3
- Klassen: 2
- Klassen: 2
- Klassen: 2
gesamt: 12 Klassen
In allen Schulformen wird Englisch unterrichtet. Auslandspraktika sind über Erasmus+ in Dublin, Stockholm und Barcelona möglich; Auslandssemester können privat organisiert werden. Ergänzt wird die Ausbildung durch Sportwochen in der 2. Klasse sowie Projektwochen in der 4. Klasse.
Die Schule ist modern ausgestattet mit WLAN, IT-Räumen, Smartboards und BYOD-Unterricht.


💻 Digitale Ausstattung
- WLAN, PC, Beamer, Leinwand, teilweise Smartboards
- Informatikräume
- „Bring your own device“ im Unterricht erlaubt
📵 Handynutzung
- Im Unterricht nur mit Genehmigung
- Freie Nutzung in den Pausen
🤝 Lernunterstützung
- Schüler:innen helfen Schüler:innen
- Teilweise Kostenübernahme durch das Kuratorium
💶 Schulgeld
- Ja, wird jedoch durch das BMB übernommen
🍽️ Verpflegung
- Mittagessen (1 Menü, vegetarisch)
- Jause vorhanden
🚍 Erreichbarkeit
- Bahnhof Feldkirch: 800 m Fußweg oder Bus bis Haltestelle Katzenturm (300 m zur Schule)
- Keine eigenen Schulbusse
Für den Alltag gibt es geregelte Handynutzung und ein internes Nachhilfeprogramm, das teils vom Kuratorium unterstützt wird. Ein vegetarisches Mittagsmenü und Jause stehen zur Verfügung. Schulsprecherin Emma Battlogg sagt über die Schule: “Es ist ein Ort des gelebten
Gemeinschaftsgefühls. Der Unterricht ist abwechslungsreich gestaltet – neben Frontalunterricht erleben wir kreative, praxisnahe Methoden, die ein angenehmes Lernklima fördern. Insgesamt ist die BAfEP DIE Schule für alle, die eine hochwertige Ausbildung zur/zum Elementarpädagog:in absolvieren wollen.”

Am Samstag, 25. Oktober 2025, erscheint das große VN-Extra Schulcheck 2025 mit einer Übersicht aller Oberstufenschulen in Vorarlberg. Die Schulporträts erscheinen vorab laufend online auf VOL.AT. Ab Freitag, 24. Oktober 2025, ist zudem der Schulnavigator mit allen Infos auf VOL.at online.