Traditionelles „Maiblasen“ im Juli

Heimat / 13.07.2023 • 18:00 Uhr
In einer Woche möglichst alle Mitbürgerinnen und Mitbürger mit klingendem Spiel zu erfreuen, hat den Musikverein Hohenweiler ganz schön gefordert. <span class="copyright">STP/2</span>
In einer Woche möglichst alle Mitbürgerinnen und Mitbürger mit klingendem Spiel zu erfreuen, hat den Musikverein Hohenweiler ganz schön gefordert. STP/2

Eine Woche lang zogen Musikantinnen und Musikanten durch Hohenweiler zum traditionellen “Maiblasen”.

Hohenweiler Lange Jahre hat die Corona-Pandemie das traditionelle Maiblasen auch in Hohenweiler unmöglich gemacht. Auf diesen Brauch wollte man aber nicht verzichten. Daher verlegte man das Maiblasen in den Sommer.

Musikalischer Dank

Laut Vizebürgermeister Arno Rauch sei das Maiblasen ein kleiner musikalischer Dank an die Bevölkerung für deren stete Unterstützung des Musikvereins.

Gleichzeitig sei es eine willkommene Gelegenheit für intensivere Marschproben, denn das sommerliche Maiblasen ist diesbezüglich eine echte Herausforderung.

Mit von der Partie selbstverständlich auch Vizebürgermeister Arno Rauch, seit vielen Jahren aktiver Musikant.
Mit von der Partie selbstverständlich auch Vizebürgermeister Arno Rauch, seit vielen Jahren aktiver Musikant.

Eine Woche lang waren Musikantinnen und Musikanten in den verschiedenen Parzellen unterwegs und zum Abschluss folgte im Umfeld des Zentrums ein ganztägiger Härtetest, denn auf die marschierende Kapelle warteten auf Vorplätzen oder Hauszufahrten Dutzende Auftritte für ein Ständchen.

Trotz der hitzigen Bedingungen war die Meinung der Musikantinnen und Musikanten nach Abschluss der erfolgreichen Sommermusikwoche einig: Immer noch besser so als Regen. Die Überlegung, das verspätete Maiblasen ausfallen zu lassen, war übrigens nie eine Option. STP