Eine Stadt als offene Zirkusbühne

Heimat / 31.07.2023 • 21:51 Uhr
Trotz des wechselhaften Wetters durfte man sich in Feldkirch über viele Besucher freuen.BI
Trotz des wechselhaften Wetters durfte man sich in Feldkirch über viele Besucher freuen.BI

Das Gauklerfest in Feldkirch zog ­wiederum zahlreiche begeisterte Besucher an.

FELDKIRCH Akrobatik, Zauberei, Clownerie, Musik und Kulinarik – das Gauklerfest zieht seit vielen Jahren zahlreiche Besucher aus ganz Vorarlberg, aber auch aus dem benachbarten Ausland an. Dies war auch am vergangenen Wochenende der Fall. Unzählige Schaulustige kamen in die Feldkircher Innenstadt, um Straßenkünstler und Straßenkünstlerinnen aus der ganzen Welt zu sehen.

Es war ein ambitioniertes und sehr vielseitiges Programm, das vom Stadtmarketing Feldkirch auf die Beine gestellt wurde und Besucher in jedem Alter ansprach: Vom Baby bis zum Teenager, von ganzen Familien, Ehepaaren bis zu betagten Senioren waren alle Altersgruppen vertreten.

„Das Gauklerfestival ist für unsere Familie jedes Jahr ein Pflichttermin. Es ist einfach toll, was da geboten wird“, zeigte sich Maria Schäfer, eine Besucherin aus der Schweiz, begeistert. Die Feldkircher Innenstadt präsentierte sich dabei als offene Zirkusbühne, so wurden die Johannitergasse, die Marktgasse, die Schmiedgasse, der Montfortplatz, der Sparkassenplatz und die Neustadt mit unterschiedlichsten Acts bespielt.

Abwechslungsreiches Programm

Der Start zum diesjährigen Gauklerfest erfolgte am Freitag pünktlich um 16 Uhr mit einer kunterbunten Eröffnungsparade durch die anwesenden Gaukler und Gauklerinnen. Diese zogen mit viel Getöse und Spaß durch die Gassen der Innenstadt. Nach der Eröffnungsrede von Albi, dem Zauberfuzzi, begannen die jeweiligen Darbietungen der Künstler und Künstlerinnen.

Bei so mancher akrobatischen Einlage blieb dem Publikum im wahrsten Sinn des Wortes der Atem stehen. Aber auch die humoristischen Einlagen sorgten für viel Applaus.

Neben den Showeinlagen wurde zusätzlich ein breites Rahmenprogramm geboten, so gab es ein Kinderschminken von Schminkfee Barbara Wiegele, einen Mitmach-Zirkus vom Verein Zack & Poing, eine Geschichtenwerkstatt mit Michaela Jaeneke, ein Kasperltheater mit Christian Mair, einen Drehorgelspieler und noch vieles mehr.

Während das Wetter am Freitag sehr angenehm war und am Samstag ebenfalls schön startete, zogen am Samstagnachmittag in kürzester Zeit Wolken auf und es begann stark zu regnen.

So mancher Schausteller improvisierte seine Show und leitete das Publikum kurzerhand unter die Bögen der Altstadt.

Bei den meisten Besuchern blieb die Stimmung trotz des gewittrigen Regens ungetrübt und nach einer Stunde konnte das Programm fortgeführt werden – bis zu einem neuerlichen Abbruch wegen Regens.

Dennoch hieß es unter den Besuchern unisono: „Das nächste Jahr sind wir sicher wieder dabei!“ BI

Auch ein Drehorgelspieler unterhielt die Besucher.
Auch ein Drehorgelspieler unterhielt die Besucher.
Juri Longi aus Italien bot atemberaubende Akrobatik und Jonglage.
Juri Longi aus Italien bot atemberaubende Akrobatik und Jonglage.