Regen am Ende war kein Käsklatsch-Spielverderber

Riesenstimmung beim dritten Abend, der ganz im Zeichen des Motorsports stand.
Alberschwende Die Wetterprognosen waren dürftig, das Interesse der Besucher ungebrochen – auch der dritte Abend der Kultserie Käsklatsch im Alberschwender Schulhof wurde wieder regelrecht gestürmt. Und lange Zeit wurde der Optimismus der Gäste auch belohnt, der angesagte Regen zögerte sich lange hinaus, kam erst gegen Ende des Events und konnte kein wirklicher Spielverderber sein. Die Besucher rückten unter vorsorglich aufgestellten Schirmen zusammen und ließen den Abend bei bester Stimmung ausklingen.

Eine Legende im Mittelpunkt
Der dritte Abend der Kultserie stand im Zeichen des Motorsports, und der Motorsportclub hatte gemeinsam mit der Leandobühne auch die kulinarische Betreuung der Gäste übernommen. Motorsport-Obmann Manuel Fink und seine Kollegen hatten ihre Boliden zur Schau gestellt und dabei stand einmal mehr eine motorsportliche Legende im Mittelpunkt: Josef „Rosti“ Gmeiner und sein erstaunlicher Rennwagen – ein grundlegend umgebauter Polo, Baujahr 1985. Passend dazu hatten Ulrike Larsen und ihr Team vom Familienverband Alberschwende für die Kids im Kinderprogramm auch einige Bobby-Cars aufgefahren.

Kulinarisch schlossen Motorsportler und Leandobühne nahtlos an die Schmankerl der vorangegangenen Abende an. Sie hatten sich für Krutknöpfle, Spinat-Käsknödel und Hot-Dogs entschieden und damit den Geschmack der Gäste getroffen.

Den Aspekt Käse deckten Tobias Flatz und seine Partnerin Katharina Fechtig ab. Die beiden bewirtschaften den zweiten Sommer die Alpe Schreibere, nachdem sie zuvor schon auf anderen Alpen tätig waren.
„Quär“ durch die Musik
Das musikalische Programm lag in den Händen der Quärgängar. Der Bandname von Julian Meusburger, Alexander Felder und Ivan Rüscher ist Programm – das Trio, das sich in der Musikhauptschule kennengelernt hatte, spielt seit 2016 zusammen, ist beim Käsklatsch ein Stammgast und hat den Bandnamen von seiner Vielseitigkeit abgeleitet: „Wir spielen alles, von der Volksmusik bis Schlager, Rock und Balladen – einfach ,quär durch‘ alle Stilrichtungen.

Käsklatsch will abheben
Nach der Zitterpartie mit Regen zum Abschluss hoffen Käsklatsch-Organisatorin Elisabeth Berlinger und ihr Team für den Abend am Donnerstag, 10. August, auf gutes Wetter, denn dieses ist für den Klassiker unerlässlich. „Beim traditionellen Flieger-Klatsch ist wieder ein Ballonstart geplant – und das geht natürlich nur bei entsprechendem Flugwetter“, so Berlinger.

Kulinarisch sind Skiclub und Pfadfinder zuständig, die Rubberneckers werden auf der Bühne stehen und das Team des Käsekellers informiert über die Wälder Käselandschaft. Das Eltern-Kind-Zentrum Trittroller bemüht sich um das Kinderprogramm. STP



