Ein Sommerlager für mehr Zusammenhalt

Lauteracher Pfadfinder verbrachten eine Woche lang gemeinsam auf der Neuburg in Koblach. Abenteuer waren inklusive.
Lauterach, Koblach Eine Woche lang haben alle Altersstufen der Lauteracher Pfadfinder, Leiter, Eltern- und Älternratsmitglieder der Gruppe Lauterach bei einem gemeinsamen Sommerlager auf der Neuburg in Koblach verbracht.

Ziel dieses gemeinsamen Sommerlagers war es, nach der Corona-Zwangspause den Zusammenhalt und das Miteinander der Gruppe zu stärken. „In dieser Woche konnte jeder von jedem Neues lernen und vor allem die jungen Pfadis haben gesehen, was in größeren Stufen alles möglich ist“, führt Jugendleiter David Hagen aus.

„Das letzte gemeinsame Sommerlager der Pfadis Lauterach hat 2004 stattgefunden. Normalerweise gehen die einzelnen Stufen auf eigene Sommerlager“, erklärt Lagerleiter Marco Feldmann, der auch Initiator und Organisator des gemeinsamen Sommerlagers 2023 war. Während die jüngeren Pfadis hauptsächlich in Vorarlberg bleiben, waren die zehn- bis 13-jährigen Mädchen und Buben schon auf Lagerplätzen in ganz Österreich unterwegs und die großen Pfadis auf internationalen Pfadfinderlagern mit mehreren Tausend Teilnehmern, beispielsweise in Dänemark oder Kandersteg in der Schweiz.

Die Wahl fiel auf die Neuburg in Koblach, „weil es ein wunderschöner Lagerplatz und gut erreichbar ist, vor allem für die Kleinen“, erklärt Feldmann die Lagerplatzwahl. Anfang August sind dann alle Stufen gestaffelt zum Lagerplatz angereist. Die Caravelles und Explorer (CaEx, 13- bis 16-Jährige) haben sich zu Fuß auf den Weg gemacht und haben das Lager nach einem viereinhalbstündigen Marsch am Freitag, dem 4. August, eröffnet. Am Samstag sind die Guides und Späher (GuSp, Zehn- bis 13-Jährige) zweieinhalb Stunden von Lauterach auf die Neuburg geradelt und haben beim Aufbau der Lagerbauten, Kochstellen und Zelte mitgeholfen. Die jüngsten Pfadis, die Wichtel und Wölflinge (WiWo, Sechs- bis Zehnjährige) haben am Sonntag das Lager vervollständigt und waren mit den Öffis unterwegs. Somit waren insgesamt rund 70 aktive Pfadfinder motiviert, das Lager offiziell zu eröffnen.



„Das Sommerlager stand unter dem Motto ‚Füar üs‘ und dieses Feuer brannte die ganze Woche, sowohl in den Pfadis als auch auf dem Lagerplatz selbst“, erzählt der Sommerlager-Initiator. Feldmann und das gesamte Leiterteam haben seit Monaten mit Hochdruck und viel Engagement an der Umsetzung des Lagers gearbeitet. Für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer gab es selbstentworfene T-Shirts, ein offizielles „Lagertüachle“, ein spezielles Lagerabzeichen und einen eigens komponierten Lagersong.
Viel Programm
Jede Altersstufe hatte zwar ihr eigenes Programm, jedoch gab es auch immer wieder stufenübergreifende Aktionen. „Ein Höhepunkt war sicherlich der Gemeinschaftstag am Donnerstag“, erinnert sich Hagen. Weitere Höhepunkte der Stufen waren unter anderem der Biolehrpfad in St. Arbogast mit aufregender Höhlenbesichtigung für die WiWö und ein zweitägiger Hike für die GuSp, den sie eigenständig mit Karte und Kompass gemeistert haben. Die CaEx hatten die Möglichkeit mit Samuel Wüthrich von „Survival Vorarlberg“ ein zweitägiges Survival Training in der freien Wildbahn zu erleben: Wie überlebe ich ohne Hilfsmittel in der Natur?
Versprechensfeier zum Abschluss
Der Abschluss des gemeinsamen Sommerlagers bildete am Donnerstagabend die traditionelle Versprechensfeier auf der Burgruine. Bei dieser Feier legen die neuen Mitglieder ihr Pfadfinderversprechen ab und werden somit offiziell in die Pfadfindergemeinschaft aufgenommen. Ebenso wurden zahlreiche Spezialabzeichen und Ehrungen verliehen.

Auch am letzten Abend blieben die Lauteracher Pfadfinder ihrem Motto „Ma siahts am Tüachle, ma hörts am Krach!“ treu und ließen das Lager beim Pfadi-Clubbing mit „DJ Let’s Fetz“ ordentlich ausklingen.
Nun wird das neue Pfadijahr im Herbst sehnsüchtig erwartet. „Für alle, die neugierig geworden sind: Am Samstag, dem 16. September, von 11 bis 16 Uhr findet unser Startfest im und ums Pfadiheim statt, zu dem alle herzlich eingeladen sind“, laden Marco Feldmann und David Hagen stellvertretend für die Lauteracher Pfadfinder ein. VN-PAG
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.
