300 Gipfelstürmer bei Seven-Summits-Tour

Am Samstag, 9. September, stellen sich im Schröcken 300 Ausdauersportbegeisterte der anspruchsvollen Herausforderung.
Schröcken Es handelt sich um Vorarlbergs anspruchsvollste Herausforderung für Ausdauersportler: die Tour über sieben Berggipfel rund um Schröcken. Am Samstag, zwischen 2 und 6 Uhr morgens, brechen die Bergläuferinnen und Bergläufer auf. Die Strecke erstreckt sich über 48 Kilometer und 4300 Höhenmeter. Den Teilnehmern stehen maximal 20 Stunden zur Verfügung, während die Bestzeit aus 14 vorangegangenen Events knapp unter acht Stunden liegt.

Erinnerung an Tourismuspioniere
Beim Studium der Schröckener Chronik kamen Eric Leitner und Jürgen Strolz auf die Idee für das Event. Sie entdeckten, wie der spätere Schröckener Bürgermeister Pius Bischof und sein Freund Alois Schwarzmann in den 1950er-Jahren die anspruchsvolle Tour bewältigten. „Wir wollten nicht nur herausfinden, ob wir das ebenfalls schaffen können, sondern auch an diese beiden Tourismuspioniere erinnern“, erklärt Leitner. Motiviert durch den erfolgreichen Versuch, wurde der Event 2009 als Herausforderung für Extremsportler ins Leben gerufen.

Es begann mit 30 Abenteurern
Die erste Austragung zählte 30 Anmeldungen. Ein Jahr später verdoppelte sich diese Zahl fast, und im vierten Jahr überschritten mehr als 100 Sportenthusiasten die Startlinie. In diesem Jahr jedoch begrenzt die Organisationskapazität der mehr als 60 Helfer die Teilnehmerzahl auf 300. „Mehr geht nicht“, bedauert Leitner und fügt hinzu, dass „die 300 Startplätze binnen weniger Stunden vergeben waren.“

Gestaffelte Startzeiten
Die erste Gruppe nimmt die Strecke bereits um 2 Uhr in Angriff, gefolgt von der zweiten Gruppe um 3:30 Uhr und der dritten um 5 Uhr. Die schnellsten Läufer starten um 6 Uhr. „Damit wird die Zielankunft effektiv gebündelt“, so die Organisatoren.

In den letzten Jahren wurde die Tour neu ausgerichtet: Sie beginnt nun mit der Höferspitze, die in den Anfangsjahren der Schlusspunkt der Route war. Von der 2131 Meter hohen Höferspitze führt der Weg durch das Auenfeld, das Quellgebiet der Bregenzerache, bis zur Juppenspitze (2412 Meter). Nach dem Erreichen des dritten Gipfels, der Mohnenfluh (2542 Meter), erwartet die Teilnehmer eine kurze Rast an der Verpflegungsstation, bevor sie den höchsten Punkt der Tour, die Braunarl (2649 Meter), als vierten Berg erklimmen. Die Route setzt sich fort zum Fürggele und mündet in den fünften Berg, den Hochberg (2324 Meter). Den sechsten Gipfel, das Rothorn (2239 Meter), teilen sich die Gemeinden Schröcken, Sonntag und Schoppernau. Schließlich folgt die Künzelspitze (2397 Meter) als letzter und siebter Gipfel der Tour.

Dazu die Familientour
Da die Sportler oft von ihren Familien begleitet werden, bietet der Veranstalter auch eine Familientour an. Diese umfasst etwa zehn Kilometer und rund 500 Höhenmeter und führt rund um Schröcken. Als besonderes Highlight steht den Teilnehmern die Flying Fox Bahn zur Verfügung. STP