Kampfkunst-Benefizgala sammelte Spenden

11 Jahre ZEN-Taekwon-Do Center Feldkirch wurden gefeiert.
FELDKIRCH Vor elf Jahren wurde das ZEN Taekwon-Do-Center Feldkirch an der Bärenkreuzung eröffnet. Das runde Jubiläum wurde nun coronabedingt nachgeholt.
Die zahlreichen Zuschauer im voll besetzten Alten Hallenbad erlebten einen Abend, der einen lebendigen Einblick in die Entwicklung der Taekwon-Do-Schule gewährte. Zunächst wurde ein Film gezeigt, der die große Vielfalt der Taekwon-Do-Schüler und des Trainings auf lebendige Art und Weise präsentierte.

Zur Begrüßung stellte Schulleiter Tim Krah auch die Benefizaktion zugunsten des Vorarlberger Kinderdorfs vor. Verbindendes Element mit dem ZEN-Taekwon-Do sei es, gerade Schwächere zu fördern und Benachteiligten eine Chance zu geben.
„Kindern neuen Lebensmut zu geben, ist unser zentrales Anliegen“, betonte Karin Mäser und erklärte mit Bezug auf die Entwicklung des ZEN-Taekwon-Do Centers, dass alles einmal klein anfange, wo später Großes daraus erwächst.

Anschließend hatten die Kinder ihren großen Auftritt, die ab fünf Jahren trainieren und sich früh in Konzentration und Achtsamkeit üben. Auf dem Galaabend zeigten sie, wie das Training ihre Beweglichkeit fördert und wie ihren kraftvollen Techniken sie dazu befähigen, sich selbst zu verteidigen und schon Bretter zu zerschlagen.

Die große Vielfalt des Trainings zeigte sich am abwechslungsreichen Galaprogramm, in dem Schüler verschiedener Gurtgrade ihr jeweiliges Können unter Beweis stellten. Von Einschrittkampf und Selbstverteidigung bis zu Powerverteidigung und Freikampf wurde die ganze Bandbreite des traditionellen Taekwon-Do zu Schau gestellt, das bewusst auf Körperkontakt verzichtet, um Verletzungen zu vermeiden, zugleich aber den Schülern den kraftvollen Einsatz der Techniken auch mit Bruchtests vermittelt. Die spektakuläre Benefizgala wurde durch Auftritte der Feldkircher Partnerschulen und befreundeten Gruppen aus Berlin, Freiham und Wien eindrucksvoll bereichert.

Der Abend gipfelte in den Vorführungen von Tim Krah und Großmeister Thomas Wiener aus Berlin, bei dem der Feldkircher Schulleiter das Taekwon-Do erlernte. Dabei gingen auch Kieselsteine aus der Ill und Backsteine zu Bruch. Die Schüler bedankten sich mit einem Fotobuch und weiteren Präsenten. Der Dank des Schulleiters ging an die Schüler und an die Unterstützung durch seine Familie.

Gesellig klang der Abend an der Bar aus, wo sich Taekwondo-Schüler und Gäste an den vielen Kuchenspenden, Getränken und Speisen mit einer Spende zugunsten des Vorarlberger Kinderdorfs stärken konnten. Auch auf der Tanzfläche ging die Energie nicht aus.
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.




