Roboter und Coding mit Lego Spike Prime

Heimat / 20.10.2023 • 08:15 Uhr
Zwei MINT-Workshops für Mädchen vermitteln Grundlagen des Programmierens. <span class="copyright">Mint</span>
Zwei MINT-Workshops für Mädchen vermitteln Grundlagen des Programmierens. Mint

Kennenlernen des Lernroboters und präzise Aufgaben ausführen.

KLAUS Egal ob Mädchen oder Jungen: Viele Kinder haben ein großes Interesse für naturwissenschaftliche Zusammenhänge, technische Geräte und Mathematik. Gleichzeitig wählen junge Frauen immer noch seltener als junge Männer Berufe in diesem Bereich. Mit dem Angebot „“MI(N)T machen erwünscht!“ – will die MINT-Region Vorderland/amKumma dazu beitragen, dieses Ungleichgewicht zu ändern. Mehr Mädchen sollen für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik und für MINT-Berufe als Zukunftsberufe begeistert werden.

„Coden“ ist – wie Schreiben oder Kochen – eine Kulturtechnik, die den Alltag beeinflusst und das Gemeinschaftsleben strukturiert. Programmieren hat dabei nicht nur mit Mathematik und Logik zu tun, sondern vielmehr auch mit Kreativität, Sprache und dem Teilen von Ideen. Viele komplexe Probleme lassen sich zudem am besten gemeinsam lösen.

Zwei Workshops für Mädchen beschäftigen sich daher mit den Grundlagen des Programmierens. Dabei wird genauer unter die Lupe genommen, wo beziehungsweise wie diese Technik den Alltag und das Zusammenleben bestimmt und welchen Einfluss es hat, wer Software programmiert. Bei den Workshop-Terminen werden gemeinsam erste Programmiererfahrungen gesammelt, Algorithmen kennengelernt und die Frage erörtert, wie Code vervielfältigt, verändert und geteilt werden kann. Denn wer Code versteht, kann die digitale Welt mitgestalten und sich kritisch mit ihr auseinandersetzen. VN-TK

Roboter und Coding mit LEGO Spike Prime

Freitag, 20. Oktober & Freitag, 10. November 2023

Jeweils von 14-16 Uhr

Kennenlernen des Lernroboters und präzise Aufgaben ausführen

Wo: Fa. OMICRON, Klaus

Workshopleiter: Dietmar Bodner

Altersempfehlung: 10 – 14 Jahren

Teilnahmebeitrag: € 10,- (für beide Nachmittage)

Anmeldung: www.mint-vk.at oder 05522 405 1125