Feuerwehr probte für den Ernstfall

Mit ihrer traditionellen Herbstübung hat die Feuerwehr Altach am vergangenen Samstag das Probenjahr 2023 beendet.
Altach Den Auftakt der Herbstübung auf einem Betriebsgelände bestritt der Feuerwehrnachwuchs. Auch dieses Jahr stellte die Jugendfeuerwehr Altach Ihr Können eindrucksvoll unter Beweis. Die 21-köpfige Mannschaft konnte die verschiedenen Einsatzszenarien souverän meistern und erhielt dafür jede Menge Anerkennung und Lob von den anwesenden Zuschauern.

Anschließend wurde das Betriebsgelände von Fussenegger Textil im Unter Hub zur Bühne für verschiedenste Katastrophenszenarien. Unter der Leitung von Kommandant Manuel List bewies das Team der Altacher Feuerwehr dabei sein hervorragendes Einsatzgeschick. Die Einsatzkräfte wussten bei der Alarmierung nicht, was auf sie zukommen wird und so mussten die Feuerwehrleute zuerst die Situation vor Ort analysieren und dann die notwendigen Schritte zur Rettung der Verletzten und zur Brandbekämpfung einleiten.

Lkw-Unfall und Brandausbruch
In der Übung galt es für die Feuerwehrmänner und -frauen, eine Vielzahl von Herausforderungen zu bewältigen. Das Szenario: Nachdem ein Lkw in das Firmengebäude gefahren war, musste eine eingeklemmte Person gerettet und zusätzlich ausgelaufene Flüssigkeit gebunden werden. In weiterer Folge kam es beim Gebäude zu einem Brandausbruch. Personen im Gebäude wurden mittels Atemschutz evakuiert und eine Person konnte mittels Schiebeleiter vom Dach geholt werden.

Die Übung wurde so gestaltet, dass sie einem realen Einsatz so nah wie möglich kam. Die Zuschauer vor Ort konnten sich so eindrucksvoll ein Bild von der Leistungskraft und Professionalität der Feuerwehr Altach machen und auch Bürgermeister Markus Giesinger würdigte im Anschluss die Leistung der Feuerwehrleute: “Ich gratuliere zunächst zur gelungenen Übung und bedanke mich bei den Mitgliedern der Feuerwehr Altach für ihren Einsatz während des gesamten Jahres.” MIMA
