Maschgara Maschgara Rollollo: 63. Dornbirner Fasching ist eröffnet

Heimat / 13.11.2023 • 12:30 Uhr
Pünktlich um 11.11 Uhr eröffnete Gernot Reumüller von der Dornbirner Fasnatzunft den 63. Dornbirner Fasching. <span class="copyright"> cth</span>
Pünktlich um 11.11 Uhr eröffnete Gernot Reumüller von der Dornbirner Fasnatzunft den 63. Dornbirner Fasching. cth

Mit einer großen Party startete vergangenen Samstag die fünfte Jahreszeit in Dornbirn.

Dornbirn “Isch des nit a Träumle, solle Kläng zum Höra?”, rief Gernot Reumüller von der Dornbirner Fasnatzunft letzten Samstag von den Stufen des Dornbirner Stadtmuseums. Die Dornbirner Innenstadt verwandelte sich pünktlich zum 11.11. in eine närrische Hochburg und genau um 11.11 Uhr wurde die bereits 63. Faschingssaison der Dornbirner Fasnatzunft offiziell eröffnet.

Begeisterter Faschingsnachwuchs aus Kehlegg.
Begeisterter Faschingsnachwuchs aus Kehlegg.

Beinahe hätte das Wetter den Narren einen Strich durch die Rechnung gemacht, “aber wir haben einen besonders guten Draht nach oben und Petrus scheint einfach auch ein begeistertes Mäschgerle zu sein”, so Reumüller erleichtert in seiner Eröffnungsrede. Dementsprechend trocken und bei bestem Faschingswetter ging es direkt in die fünfte Jahreszeit.

Schnorrowaggler Hugo Nussbaumer, Stefan Hagen, Rainer Fenkart und Zunftmeisterin Dagmar Fenkart-Kaufmann.
Schnorrowaggler Hugo Nussbaumer, Stefan Hagen, Rainer Fenkart und Zunftmeisterin Dagmar Fenkart-Kaufmann.

Humor ist, wenn man trotzdem lacht

Bevor es Richtung Kulturhaus zur großen Party ging, hatte natürlich auch wieder Schnorrowagglar Hugo Nussbaumer einige Seitenhiebe und Anekdoten aus der Politik mit im Gepäck. Doch die diesjährige Abordnung aus dem Rathaus rund um Bürgermeisterin Andrea Kaufmann, Vize Julian Fässler und den Stadträtinnen Marie Louise Hinterauer und Karin Feurstein-Pichler bewies Humor und lachte herzhaft über die frechen Spitzen.

Früh übt sich, wer ein echter Narr sein will.
Früh übt sich, wer ein echter Narr sein will.

Im Anschluss zog die gesamte Gesellschaft dann ins Innere zum Remmy Demmy ins Kulturhaus, wo es auch der Fanfarenzug Dornbirn, die Kehlegger Schalmeien, die Emser Palast-Tätscher, die Hittisouer Alpa Kracher und d´Lumpamusik Götzis ordentlich krachen ließen.

Fanfarennachwuchs von der süßen Sorte.
Fanfarennachwuchs von der süßen Sorte.

Nach dem gelungenen Auftakt freut sich die Dornbirner Fasnatzunft jetzt auf einen zwar kurzen, “aber dafür hoffentlich umso schöneren Fasching. Unsere sechs Narrenabende werden sicher wieder ein Highlight”, so Zunftmeisterin Dagmar Fenkart-Kaufmann in Vorfreude. CTH

Bürgermeisterin Andrea Kaufmann bewies wie immer Humor und lachte herzhaft über die politischen Seitenhiebe.
Bürgermeisterin Andrea Kaufmann bewies wie immer Humor und lachte herzhaft über die politischen Seitenhiebe.

Alle Infos zum Ticketverkauf und Faschingsprogramm in Dornbirn unter www.dornbirner-fasnatzunft.at.

Schnorrowagglar Hugo Nussbaumer im Element.
Schnorrowagglar Hugo Nussbaumer im Element.
Mit Vollgas in den 63. Dornbirner Fasching.
Mit Vollgas in den 63. Dornbirner Fasching.
Mit Pauken und Trompeten ging es in den 63. Dornbirner Fasching.
Mit Pauken und Trompeten ging es in den 63. Dornbirner Fasching.
Der Fanfarenzug eröffnete die offizielle Eröffnung wie immer musikalisch.
Der Fanfarenzug eröffnete die offizielle Eröffnung wie immer musikalisch.
Zahlreiche Schaulustige und Faschingsbegeisterte waren in die Dornbirner Innenstadt gekommen, um beim Opening dabei zu sein.
Zahlreiche Schaulustige und Faschingsbegeisterte waren in die Dornbirner Innenstadt gekommen, um beim Opening dabei zu sein.
Gernot Reumüller sprach die Eröffnungsworte.
Gernot Reumüller sprach die Eröffnungsworte.