Bludenzer Wintermarkt unter blauem Himmel

Heimat / 19.12.2023 • 16:20 Uhr
Der Wintermarkt in Bludenz zog Besucherinnen und Besucher aus Nah und Fern an. <span class="copyright">Stadtmarketing bludenz</span>
Der Wintermarkt in Bludenz zog Besucherinnen und Besucher aus Nah und Fern an. Stadtmarketing bludenz

Der große Wintermarkt zeigte sich an beiden Tagen bei strahlend blauem Himmel im Herzen der Bludenzer Altstadt von seiner besten Seite und schloss so das Marktjahr 2023 gebührend ab. Am Samstag, 16. Dezember, von 8 bis 18 Uhr und Sonntag, 17. Dezember, von 10 bis 17 Uhr stellten verschiedenste Aussteller ihre Produkte vor.

Bludenz Am Samstag füllte sich die Bludenzer Innenstadt bereits ab 5 Uhr morgens mit rund 55 Ausstellern. War das äußere Erscheinungsbild in der Altstadt durch die stadteigenen grün-weißen Marktstände geprägt, dominierte rund um den Sparkassen-Platz die bunte Vielfalt von Ausstellern aus ganz Österreich.

An zahlreichen Ständen gab es eine große Auswahl an Leckereien.
An zahlreichen Ständen gab es eine große Auswahl an Leckereien.
Das schöne Wetter lud an beiden Markttagen zum Bummeln ein.
Das schöne Wetter lud an beiden Markttagen zum Bummeln ein.

Alle zeigten sich eifrig, Tische aufzustellen, Markstände zu dekorieren und den Grill anzuheizen, damit bereits die ersten Gäste ab 8 Uhr warme Leckereien genießen und selbstgemachtes Handwerk bewundern konnten.

Das rege Treiben wurde mit zahlreichen Besuchern belohnt, die nicht nur den Wintermarkt besuchten, sondern auch in die Mühlgasse zum Christkindlemarkt spazierten. Schüler der verschiedensten Bildungseinrichtungen präsentierten ihre Junior Companies mit Schmuck, Backmischungen oder Rezeptbüchern. Kreatives durfte zwischen dem kulinarischen Angebot nicht fehlen. Die Besucher, Veranstalter aber auch die Marktteilnehmer waren sehr zufrieden und freuen sich schon auf den nächsten Jahresmarkt in der Alpenstadt.

In der Innenstadt dominierten die grün-weiß dekorierten Martkstände.
In der Innenstadt dominierten die grün-weiß dekorierten Martkstände.

Simon Tschann, Martin Sturm, Rosa Lämmle und Michael Neyer.
Simon Tschann, Martin Sturm, Rosa Lämmle und Michael Neyer.

Die Besucher, Veranstalter aber auch die Marktteilnehmer waren sehr zufrieden und freuen sich schon auf den nächsten Jahresmarkt in der Alpenstadt.

HAK-Schüler präsentierten auf dem Wintermarkt ihr Suppenkochbuch.
HAK-Schüler präsentierten auf dem Wintermarkt ihr Suppenkochbuch.