60 Jahre und kein bisschen leise

Heimat / 20.12.2023 • 09:41 Uhr
Das Team der Bibliothek Satteins und Helfende beim Festabend zum 60. Geburtstag. <span class="copyright">Bibliothek Satteins (6)</span>
Das Team der Bibliothek Satteins und Helfende beim Festabend zum 60. Geburtstag. Bibliothek Satteins (6)

Die öffentliche Bibliothek Satteins wurde 60: Dies wurde mit einer Krimi- und Mitmachlesung sowie einem Festakt gefeiert.

SATTEINS Zum 60. Geburtstag der Bibliothek Statteins jagte heuer ein Highlight das nächste und so war für Erwachsene und für Kinder viel geboten. An einem bitterkalten und verschneiten Winterabend konnte Bibliotheksleiterin Margit Brunner Gohm zahlreiche Gäste im ehemaligen Eiskeller unter dem Gemeindeamt Satteins begrüßen.

Dieses ganz besondere Ambiente bot den perfekten Rahmen für die Krimi-Lesung: düster, kühl, gruselig. Zur Freude des Publikums las Anna Schade aus der Krimireihe rund um Armand Gamache der kanadischen Bestsellerautorin Louise Penny. Gekonnt fand sie die richtige Mischung zwischen spannendem Vorlesen, dem Erzählen der Rahmenhandlung und dem Lebendig-Werden der Autorin.

Ein besonderes Highlight bot zudem die musikalische Umrahmung: Sarah Schade und Magdalena Fischer, zwei Schülerinnen des Musikgymnasiums Götzis. Unter anderem spielten sie ihren selbst komponierten und getexteten Song „Einsam zu zweit“ das erste Mal vor großem Publikum – und das war begeistert.

Anna Schade resümierte: „Das Eiskellergewölbe war der kälteste und ungewöhnlichste Veranstaltungsort, an dem ich jemals eine Lesung gemacht habe. Gruselig schön. Eine perfekt organisierte Jubiläumsveranstaltung, die viel Freude gemacht hat. Gratulation!”

Anna Schade zeigte sich vom Ambiente des Eiskellergewölbes für die Krimilesung begeistert.
Anna Schade zeigte sich vom Ambiente des Eiskellergewölbes für die Krimilesung begeistert.

Generationen Lesefreude vermittelt

Anschließend genoss die Gästeschar ein feines und wärmendes Abendessen im Pfarrsaal. Im offiziellen Teil der Feierlichkeit dankte Bürgermeister Andreas Dobler den ehrenamtlichen und hauptamtlichen Mitarbeitenden der Bibliothek Satteins: „Dank ihrer aller Arbeit haben Generationen von Menschen Freude am Lesen gefunden und wurden in die faszinierende Welt der Bücher eingeführt. Die Bibliothek Satteins war und ist nicht nur ein Ort des Lernens, sondern auch ein sozialer Treffpunkt, der Gemeinschaft und Zusammengehörigkeit fördert.“

Bürgermeister Andreas Dobler bedankte sich bei den Mitarbeitenden der Bibliothek Satteins.
Bürgermeister Andreas Dobler bedankte sich bei den Mitarbeitenden der Bibliothek Satteins.

Nicole Sönser verwöhnte mit Musik und Leiterin Margit Brunner Gohm sorgte mit ihrer vielfältig gestalteten „Chronik über die 60-Jahre-Bibliothek Satteins“ für so manches Lachen, ebenso aber auch für Überraschung und neue Einsichten. Sie hat bei ihrer Recherche das eine und andere „Schmankerl“ gefunden.

Sehr eindrücklich wurde die Entwicklung aber auch anhand von Zahlen verdeutlicht: So wurden im Jahr 1963 425 Entlehnungen (bei 352 Büchern) verzeichnet. Diese Zahlen stiegen stetig und im Jahr 2022 waren es 18700 Entlehnungen (bei 9280 Medien).

Eine vergleichbare Entwicklung ist bei den Mitarbeitenden zu sehen: 1963 zählte die damalige katholische Volksbücherei Satteins einen Mitarbeiter und heute sind 16 ehrenamtliche und zwei teilzeitbeschäftigte Mitarbeitende in der Bibliothek Satteins tätig. Oder auch bei den Veranstaltungen: Die ersten Veranstaltungen fanden im Jahr 1990 statt und 2022 waren es bereits 67.

Christine Neier, Besucherin bei „Teddy Eddy“: „Es war so richtig schwungvoll und ich als Oma hätte fast mitgetanzt. Es war unglaublich, wie alle Kinder begeistert mitgemacht haben“.
Christine Neier, Besucherin bei „Teddy Eddy“: „Es war so richtig schwungvoll und ich als Oma hätte fast mitgetanzt. Es war unglaublich, wie alle Kinder begeistert mitgemacht haben“.

Hervorragende Besucherresonanz

„Was für ein wunderschöner Abend“, kommentierte Besucherin Christine Neier. „Das Ambiente für die Lesung und die Lesung waren fantastisch! Und die Geschichte konnte ich richtig miterleben. Von der Freude über die Bewilligung des ersten Bücherschrankes, über den Briefverkehr zur Anschaffung eines Kassettenrecorders bis hin zu den vielen Angeboten und Veranstaltungen heute“.

Ingrid Hofer bei der Mitmachlesung „Teddy Eddy“ für Kinder und ihre Begleitpersonen.
Ingrid Hofer bei der Mitmachlesung „Teddy Eddy“ für Kinder und ihre Begleitpersonen.

Am nächsten Vormittag ging es noch weiter: Zum Anlass der 60-Jahre-Bibliothek Satteins wurde Ingrid Hofer mit ihrem Teddy Eddy zu einer Mitmachlesung für die ganze Familie eingeladen. Rund 70 Kinder und Bezugspersonen fanden sich dazu ein und „rockten“ den Pfarrsaal. „Ein herzliches Danke an alle, die durch Sponsoringbeiträge diese Veranstaltungen zu unserem 60-jährigen Bestehen mitfinanziert haben, an unser Team und unsere Helfenden. Wir haben noch viele Pläne und ich bin mir sicher, dass wir diese mit finanzieller Unterstützung der Gemeinde Satteins, der Pfarre, der Diözese, von Land und Bund umsetzen können. Vorausgesetzt, dass uns unsere Besuchenden und Lesenden treu bleiben, bei denen wir uns herzlich bedanken möchten,“ schlussfolgerte die sichtlich erleichterte Bibliotheksleiterin Margit Brunner Gohm.

Zuhörende der Krimilesung im Eiskeller mit Anna Schade, Sophia Schade und Magdalena Fischer.
Zuhörende der Krimilesung im Eiskeller mit Anna Schade, Sophia Schade und Magdalena Fischer.