Bildungswegweiser in der Welt der Finanzen

Die Volkshochschule Bregenz baut ihr erfolgreiches Format „Easy Money“ aus.
Bregenz „Als Volksbildner sehen wir uns in der Verantwortung, in unserem Angebot auch einen Schwerpunkt auf langfristige und nachhaltige Geldanlage zu legen“, hält Michael Grabher, Geschäftsführer der VHS Bregenz, fest. Die Bildungsmacher planen daher, ihr erfolgreiches Kapitalanlage-Seminar „Easy Money“ zu erweitern.
Großer Andrang beim Seminar
Anfang Februar dieses Jahres startete die VHS Bregenz erstmals mit ihrem Seminar „Easy Money“. Ziel war es, Interessierten einen neuen Blick auf das Thema Finanzen und Geld, auf Finanzbildung, zu ermöglichen. Dieses Kapitalanlage-Seminar wurde regelrecht überrannt und entwickelte sich zum absoluten Erfolgsformat.
Unhaltbare Zustände
„In Österreich liegen viele Milliarden Euro unverzinst herum – auf Girokonten oder in Form von Bargeld. Das sind unhaltbare Zustände“, stellt Grabher fest. Viele Menschen hätten eine regelrechte Abneigung, sich mit dem eigenen Geld zu befassen, andere hätten sich die Finger verbrannt und ließen dann ganz von eigentlich sinnvollen Anlageformen ab. Auch die psychologische Komponente spiele eine enorme Rolle und führe zu fatalen Fehlentscheidungen.
Langfristig und nachhaltig
Im heurigen Frühjahr wurde das Finanzbildungsseminar der Volkshochschule Bregenz zur „Maßnahme der Nationalen Finanzbildungsstrategie“ erklärt. Angespornt durch diesen Erfolg, plant die VHS, ihr Format weiter auszubauen. Grabher: „Wir werden die Schwerpunkte auf eine langfristige und nachhaltige Geldanlage legen, ETF-Produkte genauer ansehen und riskante Tradingstrategien sowie Kostenfresser-Finanzprodukte entlarven.“ Derzeit werde über Großveranstaltungen nachgedacht, denn Kapitalanlage-Events ohne Vertriebsinteresse gebe es noch nicht. Grabher: „Wir glauben, dass hier ein großes Potenzial schlummert, und sehen uns als Volksbildner irgendwo auch in der Verantwortung.“ HAPF