Höchster Hallenzauber: Nachwuchsfußballer erobern die Mittelschule

Heimat / 22.01.2024 • 12:45 Uhr
Das obligatorische Gruppenfoto gehörte nach jedem Turnier dazu. <span class="copyright">FC Höchst</span>
Das obligatorische Gruppenfoto gehörte nach jedem Turnier dazu. FC Höchst

Hunderte Kinder und Jugendliche waren am ersten von zwei Turnierwochenenden im Einsatz.

Höchst Die jungen Kicker dribbeln über den Platz. Ein Pass, ein Schuss – und ein lauter Jubel. In der Halle der Höchster Mittelschule hat das erste von zwei Nachwuchsfußballturnier-Wochenenden stattgefunden. Und das hatte bereits jede Menge zu bieten.

Durch die Rundum-Bande gab es viele Szenen direkt vor dem Tor. <span class="copyright">VN/Plesch</span>
Durch die Rundum-Bande gab es viele Szenen direkt vor dem Tor. VN/Plesch

“So viele fußballbegeisterte Kinder und Jugendliche in der Halle zu erleben, macht besonders viel Spaß”, sagen die Obmänner des Blum FC Höchst, Matthias Ellensohn und Manuel Plankensteiner. Und jeder der Nachwuchsfußballer hatte seinen persönlichen Höhepunkt. Ob ein Tor, ein Dribbling, eine Vorlage, die Medaille bei der Siegerehrung oder einfach ein leckerer Hotdog vom Kiosk. “Wir haben dieses Wochenende viele strahlende Gesichter gesehen.”

Medaillen und Pokale

Die Mittelschulhalle war in zwei Spielfelder auf den Seiten und einer Aufwärmzone in der Mitte geteilt. Gespielt wurde quer durch die Halle mit Bande. Damit auch bei den ganz Kleinen möglichst viele Torabschlüsse zustande kommen.

Auch die Mädchen-Mannschaften waren am Wochenende im Einsatz. <span class="copyright">FC Höchst</span>
Auch die Mädchen-Mannschaften waren am Wochenende im Einsatz. FC Höchst

Am Samstag waren die Teams der U7, U8, U9 und der U16 Mädchen an der Reihe. Am Sonntag spielten die Mannschaften aus der U10, U13 Mädchen und der U14 Mädchen. Dabei traten neben zahlreichen Teams aus der Vorarlberger Umgebung sogar Tiroler zum Turnier an. Und am Ende gab es für alle Mannschaften eine Medaille oder einen Pokal.

Zweites Turnierwochenende steht an

“Alles lief ohne Probleme und am Kiosk war der Andrang sogar größer als erwartet”, berichtet Ellensohn zufrieden. Denn auch die Fans auf der Tribüne sorgten für ein rundum gelungenes Turnierwochenende. “Ein großer Dank gilt natürlich den zahlreichen Helfern, die dieses Ereignis überhaupt erst möglich machen”, betonen die Obmänner.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Instagram angezeigt.

Das war es aber noch nicht. Am Samstag geht es mit dem zweiten Wochenende weiter. U11, U12 und U14 B jagen übers Feld. Am Abend schweben schließlich die Altherren durch die Halle und werden sicherlich für den ein oder anderen Hingucker sorgen. Am Sonntag stehen noch die Turniere von U14 A, U16 und zum Abschluss der U18 auf dem Plan. “Wir freuen uns wieder auf viele Tore und natürlich zahlreiche Zuschauer.”

Die zwei Spielfelder an den Seiten wurden durch eine Aufwärm- und Wechselzone getrennt. <span class="copyright">VN/Plesch</span>
Die zwei Spielfelder an den Seiten wurden durch eine Aufwärm- und Wechselzone getrennt. VN/Plesch