Drei Prinzenpaare zu Gast beim Bäumler Zunftball

Von adeligen Auftritten bis hin zu mitreißenden Musikeinlagen – Lochaus Zunftball bot alles, was das Faschingsherz begehrt.
Lochau Dieses Jahr richtete in Lochau die Bäumler Faschings- und Funkenzunft den traditionellen Zunftball aus. Neben zahlreichen maskierten Besuchern und Partytigern konnten sich die Bäumler über hochkarätige Gäste freuen. Die Guggamusik Pfütza-Fäger eröffnete den Abend, woraufhin das Programm adelig weiterging.

Die große Hörbranzer Faschingsgilde, angeführt von Prinzessin Desiree und Prinz Florian mit ihrem Seerosengefolge, unterstützt von den Hörbranzer Raubrittern und den Leiblachtaler Schalmeien, betrat den Saal. Die Prinzenpaarshow erntete begeisterten Applaus, die begehrten Hörbranzer Orden wurden an ausgewählte Persönlichkeiten verliehen und danach heizten die Leiblachtaler Schalmeien den Festsaal mit ihren einzigartigen Klängen mächtig auf.

Bunte Vielfalt
Anschließend kam der Fanfarenzug Bregenz zu Gehör, und die Narrenpolizei ebnete den Weg für die Bregenzer Faschingsgesellschaft. Prinzessin Isabelle, Prinz Cornelius und Infantin Penelope samt ihren Artisten verwandelten die Halle in eine große Zirkusmanege. Auch die Bregenzer verliehen ihre Prinzenorden und präsentierten ihre Show. Nach dem Auftritt sorgte die Partyband „X-Large“ dafür, dass alle Tanzfans auf ihre Kosten kamen und ausreichend Zeit hatten, das Tanzbein zu schwingen.

Nächtliche Feierlichkeiten
Nach einer ausgelassenen Tanzrunde waren lebhafte Rufe im Hof vor der Festhalle zu hören, und das dritte Prinzenpaar des Abends kündigte seinen Auftritt an. Prinzessin Brigitte und Prinz Marcel mit ihren Fluher Wikingern eroberten Lochau und übernahmen das Mikrofon. Die vielen maskierten Gäste genossen die Winkershow der Fluher. Nach den Prinzenpaarauftritten öffnete sich das beheizte Festzelt, und DJ Lux sorgte mit seinen Beats und seinem Bass für Disco- und Partyfeeling.

Mitternächtliche Überraschung
Kurz vor Mitternacht hatten die Veranstalter noch einen musikalischen Leckerbissen vorbereitet: Die Lauteracher Schalmeien spielten im Festsaal auf, marschierten ins Partyzelt und bewiesen, dass der Platz nicht zu klein sein kann, um mit ihren Tönen Faschingsstimmung zu verbreiten.

Den ganzen Abend waren die Mitglieder der Bäumler um Stefan Pienz bemüht, das Wohlergehen ihrer Gäste zu sichern. An mehreren Bars konnte man seinen Durst stillen, und mit leckeren Snacks ließ sich die Stärke zurückgewinnen. Ob Tanzmusik oder DJ-Sound, es war für jeden Musikgeschmack etwas dabei, wodurch lange Fasching gefeiert werden konnte.

Die Bäumler haben dieses Jahr die Messlatte hochgelegt: Drei Prinzenpaare, zwei Schalmeiengruppen, eine Guggamusik, Livemusik und DJ-Sound – all das an einem Ballabend. Dazu kamen aufwendig und fantasievoll maskierte Gäste, die gut gelaunt einen ausgelassenen Abend miteinander feierten. CHF
