Klein, aber oho: Der Hörbranzer Familienumzug

Der Hörbranzer Faschingsumzug war ein kunterbuntes Spektakel, das insbesondere Familien und Kinder begeisterte.
Hörbranz Getreu dem Motto „Klein, aber fein“ wurde am vergangenen Wochenende der Hörbranzer Umzug veranstaltet, bei dem insbesondere Familien und Kinder im Mittelpunkt standen. Pünktlich um 13.30 Uhr ertönte der Startschuss, und die rund 500 Mäschgerle nahmen ihre Route auf.

Buntes Treiben auf den Straßen
Angeführt von den Leiblachtaler Schalmeien, der Kindergarde Hörbranz, den Hörbranzer Raubrittern, dem Seerosengefolge und natürlich vom amtierenden Hörbranzer Prinzenpaar, Prinzessin Desiree und Prinz Florian mit ihren Infantinnen Raphaela und Franziska, zog die bunte Schar von der Ziegelbachstraße über die Lindauer Straße, vorbei an zahlreichen Zuschauern, zum Dorfplatz.

Unterhaltung und Gaumenfreuden
Dort hatten die Hörbranzer Raubritter vielfältige Unterhaltungsmöglichkeiten für die Faschingsfans organisiert. Bei Spielstationen konnten sich Kinder kostenlos vergnügen und Süßigkeiten erspielen, während bei den Torbögen der Schule Hotdogs und Schiwasser gratis zur Stärkung gereicht wurden. In der Turnhalle boten die Leiblacher Fetzahexa für die jüngsten Mäschgerle eine Hüpfburg und Spiele an.

Für den passenden musikalischen Rahmen sorgten zum einen die Flachshuilar Gugge Sonthofen, eine maskierte Guggenmusik aus Deutschland, die zum zweiten Mal in Hörbranz zu Gast war. Zum anderen begeisterten die Leiblachtaler Schalmeien, die mit seinen originellen Instrumenten das Prinzenpaar stets begleitet, die Zuschauer. Selbstverständlich präsentierte das Prinzenpaar auf dem Dorfplatz nochmals seine Prinzenshow.

Für das leibliche Wohl sorgten Mitglieder der Trachten- und Schuhplattlergruppe Hörbranz, des Fußballklubs Hörbranz, der Leiblacher Fetzahexa und der Berger Harlekins mit einem vielseitigen Speisenangebot und einer großen Getränkeauswahl.

Der Wettergott war dem Familienumzug wohlgesonnen, sodass bis in den späten Nachmittag hinein am Dorfplatz gemeinsam Fasching gefeiert wurde. Für alle, die danach noch in Feierlaune waren, öffneten die Leiblachtaler Schalmeien die Bar im Leiblachtalsaal und luden zur legendären „After-Umzugsparty“ ein. DJ Honzz und DJ Minimi zauberten mit Licht und Sound eine Atmosphäre, als wäre die sagenhafte Lochauer „Schalmeienhölle“ nach Hörbranz verlegt worden.

Lokale Vereine im Fokus
Der Familienumzug in Hörbranz ist eine kleine, familienfreundliche Veranstaltung, bei der Jung und Alt zusammen den Fasching ausgiebig feiern. Die Hörbranzer Raubritter betonen stets die Bedeutung der Präsentation örtlicher Vereine beim Hörbranzer Umzug, um diesen die Möglichkeit zu bieten, durch ihr Engagement einen Beitrag zu ihren Klubkassen zu leisten.

Die Raubritter bringen es auf den Punkt: „Nicht die Anzahl der Umzugswagen, Teilnehmerzahlen und Dezibelleistungen sind uns wichtig, sondern dass man zusammen in entspannter und sicherer Atmosphäre Spaß haben kann, der für alle leistbar sein soll und bei dem man gemeinsam Zeit verbringt.“ CHF
