Die Waldläuferbande in Röthis: Naturerfahrungen und Selbstvertrauen für Kinder

Immer mehr Kinder wollen Waldläufer werden – und das aus gutem Grund. Denn die Waldläuferbande in Röthis bietet ihnen einen Raum, in dem sie spielerisch die Natur erkunden können und dabei Sicherheit und Selbstvertrauen gewinnen.
Röthis Nicola Gulli leitet im Rahmen seiner Natur- und Wildnisschule eine Ausbildung zum Natur- und Wildnistrainer, jährliche Kinder- und Jugendcamps sowie zahlreiche andere Kurse. Seit fast einem Jahr ist eines der Highlights im Programm jedoch die Waldläuferbande in Röthis, da immer mehr Kinder Waldläuferinnen und Waldläufer werden wollen. Und das aus gutem Grund.

Weil Kinder die besten Fragen stellen
Das Schöne ist, um Waldläufer zu werden müssen die Kinder nur sie selber sein. “Kinder brauchen das Sein und das Spielen in der Natur. Es ist erstaunlich, mit wie viel Neugier, aber auch Aufmerksamkeit und Wissbegierde sie sich im Wald bewegen. Vieles, was für Kinder noch selbstverständlich ist, haben wir als Erwachsene beinahe verloren – zum Beispiel die Gabe, Fragen zu stellen und sich nicht mit einer schnellen Antwort zufrieden zu geben”, erklärt Gulli.
Nicola Gulli lässt den Wald zur Schule werden. Am Ende des Tages wissen die Kinder manchmal gar nicht, warum sie all das können, was sie da so mühelos gelernt haben – vom Löffelschnitzen über die Seilherstellung aus Brennnesseln bis hin zum Feuermachen ohne Zündholz: Die Waldläuferbande stärkt Kinder in ihren Fähigkeiten und schenkt ihnen Sicherheit und Selbstvertrauen.

Sicher und achtsam im Wald
Es ist Nicola Gulli ein Anliegen, den Wald nicht einfach zu nutzen, sondern als Lernfeld und als Ort der Begegnung zu sehen. Statt Spuren oder gar Müll zu hinterlassen, stellt er sich und den Kindern spannende Aufgaben wie das Spurenlesen, die Sprache des Waldes zu verstehen oder sich als Mensch fast unsichtbar zu machen.
“Immer früher erleben Kinder Überreizung und auch Leistungsdruck. Der Wald ist für sie ein Raum, der ihnen nicht nur spürbar gut tut, sondern dem auch sie Gutes tun können. Es ist ein Raum, in dem sie sich jederzeit willkommen und zuhause fühlen dürfen, mit allem, was sie in ihrem alltäglichen Leben gerade bewegt”, erzählt der Wildnistrainer.
Zur Person
Nicola Gulli
Leiter der Natur- und Wildnisschule wildnessen
Wohnort Röthis
Familienstand Partnerin und zwei Kindern
Kontakt 00423 7819187
Website www.wildnessen.ch
Termin jeden zweiten Mittwoch in Röthis für Kinder von 8 bis 12 Jahren


