Einmal Berufsschulluft schnuppern

Der Fachbereich “Handwerk Plus” der Polytechnische Schule Dornbirn besuchte den Unterricht an der LBS Dornbirn 1.
Dornbirn Hätte man es nicht gewusst, wäre einem nicht aufgefallen, dass Egemen Togan lediglich zu Gast in der Klasse war. Voll konzentriert saß der 15-Jährige im Werkstätten-Unterricht der Maler und Lackierer und zeichnete eine Krone. Egemen war einer von 25 Schülerinnen und Schülern der PTS Dornbirn, die für einen Nachmittag die Möglichkeit hatten, Berufsschulluft an der Dornbirner LBS1 zu schnuppern. Ihren Interessen entsprechend waren die Schüler dem neuen Fachbereich “Handwerk Plus” zugeordnet und erlebten den Unterricht an der Landesberufsschule hautnah.

Erfahrungen sammeln
“Orientierung spielt bei uns an der Schule eine große Rolle. Mit dem Unterrichtsbesuch an der LBS Dornbirn möchten wir unsere Schüler positiv auf die Zukunft vorbereiten und ihnen die Scheu vor der nächsten Schule nehmen”, erklärte PTS-Lehrer Alexander Karu, der die Schulpartnerschaft mit der Landesberufsschule Dornbirn 1 initiiert hat.

Für die Schüler bedeutete es, ihre Komfortzone zu verlassen und sich auf etwas Neues einzulassen. Anfangs waren einige skeptisch, doch am Ende schätzten die meisten die gemachte Erfahrung. “Meine Coaches waren super, es hat sehr viel Spaß gemacht und ich würde es noch einmal machen, wenn ich könnte”, meinte Iosif Katsafas, 15, der im Fachkundeunterricht der Zimmerer schnuppern durfte. “Er hat durchaus Talent und würde gut in unsere Berufsschule passen”, so das Urteil seines “Coaches”, Zimmererlehrling Leo Hugl.

Handwerker-Hotspot
In der Landesberufsschule Dornbirn 1 (LBSDO1) wurde den PTS-Schülern die Vielfalt des Handwerks nähergebracht – hier werden 14 verschiedene Lehrberufe ausgebildet. “Die LBSDO1 ist ein echter Handwerker-Hotspot und bietet perfekte Bedingungen, um unseren Schülern des Fachbereichs Handwerk eine gute Orientierung zu geben”, so Alexander Karu. Sein Vorschlag für eine Kooperation traf an der Dornbirner Landesberufsschule auf offene Ohren.

“Wir nutzen gerne die Chance, jungen Menschen die vielfältigen Möglichkeiten eines Handwerksberufs nahe zu bringen. Viele sind sich nicht bewusst, welche beruflichen Chancen ein Lehrberuf bieten kann”, meinte der Berufsschuldirektor Herbert Wehinger. LCF
