Powerfrauen von Feldkirch: Starke Frauen durch die Jahrhunderte

Eine Führung enthüllt die beeindruckenden Geschichten von mutigen Frauen, die in einer von Männern dominierten Zeit Grenzen sprengten und neue Wege beschritten.
Wenn die Geschichtsbücher geöffnet werden, stößt man häufig auf die Heldentaten und Errungenschaften bedeutender Männer. Doch mit dem Herannahen des Weltfrauentages rückt eine andere, ebenso beeindruckende Seite der Geschichte in den Fokus: die der Powerfrauen von Feldkirch.
Diese Frauen, die oft im Verborgenen wirkten, waren alles andere als gewöhnlich. Sie bewiesen Mut, Entschlossenheit und Innovationsgeist in einer Zeit, in der der weibliche Horizont gemeinhin auf Kinder, Küche und Kirche beschränkt war. Bereits vor 200 Jahren, in einer Ära, in der gesellschaftliche Normen Frauen in eng definierte Rollen zwängten, gab es in Feldkirch bemerkenswerte Ausnahmen. Frauen, die als Geschäftsfrauen, Fabrikbesitzerinnen oder Gutsverwalterinnen agierten, stachen heraus. Sie schufen sich einen Platz in der von Männern dominierten Welt und leisteten dabei Unglaubliches. Ihre Geschichten sind voller Inspiration und zeugen von einem unbeugsamen Willen, die vorgegebenen Grenzen zu sprengen und neue Wege zu beschreiten.
Auf den Spuren der Feldkircher Heldinnen
Um diesen außergewöhnlichen Frauen und ihren Beiträgen zur Geschichte Feldkirchs gerecht zu werden, findet am Freitag, 8. März, um 17 Uhr eine Führung statt. Unter der Leitung von Alexandra Zittier-Summer werden Teilnehmende am Eingang des Rathauses empfangen. Von dort aus beginnt eine Reise in die Vergangenheit, die das Leben und Wirken dieser Powerfrauen beleuchtet.

Die Führung verspricht, ein fesselndes Licht auf ausgewählte Frauen-Geschichten mit Feldkirch-Bezug zu werfen. Teilnehmende können sich auf eine spannende Entdeckungstour freuen. Es soll nicht nur die Geschichte Feldkirchs aus einer neuen Perspektive betrachtet, sondern auch die wichtige Rolle von Frauen in der Gesellschaft gewürdigt werden.
Die Führung durch Feldkirchs alte Mauern bietet den perfekten Rahmen, um auf die Errungenschaften von Frauen aufmerksam zu machen. Durch das Erinnern an die Geschichten der Powerfrauen von Feldkirch wird nicht nur ihr Vermächtnis geehrt, sondern auch ein tieferes Verständnis für die Beiträge von Frauen in allen Bereichen des Lebens gefördert.
Infos
Wann Freitag, 8. März, um 17 Uhr
Treffpunkt Rathaus Feldkirch
Guide Alexandra Zittier-Summer
Anmeldung Amt der Stadt Feldkirch, +43 5522 304, info@feldkirch.at
Preis kostenlos