Auf umweltbewussten und zukunftsorientierten Wegen

Heimat / 22.03.2024 • 09:05 Uhr
Die Mitglieder des Götzner Kameradschaftsbundes zu Besuch bei der Kehrrichtverbrennungsanlage in Buchs. - © Michael Mäser
Die Mitglieder des Götzner Kameradschaftsbundes zu Besuch bei der Kehrrichtverbrennungsanlage in Buchs. Michael Mäser

Zum ersten Ausflug des Jahres ging es für den Götzner Kameradschaftsbund zur Kehrrichtverbrennungsanlage nach Buchs.

Götzis Spannende, umweltbewusste und zukunftsorientierte Einblicke gab es für die zahlreichen Mitglieder des Kameradschaftsbundes Götzis in der vergangenen Woche beim Besuch der Kehrrichtverbrennungsanlage in Buchs.

Aus Abfall wird Strom und Fernwärme

Unter der Leitung von Obmann Helmut Loacker sowie Gemeinderat Christoph Längle und Wolfgang Türtscher erfuhren die Mitglieder des Kameradschaftsbundes interessante Details darüber, wie mittels Abfall Dampf erzeugt wird und dieser Strom und Wärme liefert. Die Verbrennungswärme aus Hauskehricht, Industrie und weiteren Abfällen, teils auch aus Vorarlberg, wird in weiterer Folge für die Erzeugung von Strom und Fernwärme genutzt.

Müll im Fokus der Diskussionen

Bei der Führung durch die Kehrrichtverbrennungsanlage in Buchs erhielten die Götzner Kameraden, unter ihnen auch Gemeindevertreter Manfred Handle, zudem einen Einblick in die sehr moderne und effiziente Luftreinigungsanlage. Nach dieser Besichtigung wurden noch viele Fragen intensiv bei einem gemütlichem Hock diskutiert, insbesondere standen Umweltschutz, Abfallwirtschaft und Recycling im Fokus der Diskussionen. Schließlich sollte grundsätzlich Abfall vermieden und umweltbewusst gehandelt werden. MIMA