Runde Klänge in Feldkirch

Mit 21 Bands und ebenso vielen Locations bot der Rundklang eine Vielfalt, die das Herz jedes Musikliebhabers höherschlagen ließ.
Feldkirch Auch diesen Frühling verwandelte der Rundklang am vergangenen Donnerstag die Monfortstadt und ihre Umgebung in eine Bühne für Musik und das Zusammenkommen. Ab 19 Uhr öffneten 21 Lokale ihre Türen, um mit 21 Live-Bands den musikalischen Frühlingsauftakt zu feiern.

Dieses Event, gekennzeichnet durch den kostenlosen Eintritt, bot den Besuchern die Möglichkeit, unterschiedlichste musikalische Genres zu erleben – von Pop und Rock über Blues bis hin zu Jazz.

Das “Rundklang-Gefühl”
Die Veranstaltung, bekannt für das “Rundklang-Gefühl”, welches insbesondere durch die Vielfalt an Begegnungen und Klängen entsteht, zog erneut eine große Zahl von Besuchern an. Die 21 teilnehmenden Locations verwandelten sich für diesen Anlass in Schauplätze, die nicht nur die musikalischen Darbietungen in den Vordergrund stellten, sondern auch als Treffpunkte dienten, bei denen die Gemeinschaft im Mittelpunkt stand.

Musikalische Vielfalt als Markenzeichen
Die musikalische Auswahl war so gestaltet, dass für jeden Geschmack etwas dabei war, was den Rundklang zu einem inklusiven Event machte, welches unterschiedliche Altersgruppen und musikalische Vorlieben ansprach. Die Besucherin Ramona Wetzlinger aus Gisingen zog ein klares Fazit: “Ich finde es toll, dass man an einem einzigen Abend diese Anzahl an diversen Musikrichtungen live miterleben kann.” Das Event bot den Nachtschwärmern die Gelegenheit, Feldkirch unter dem Zeichen der Musik neu zu entdecken.

Engagement und Gemeinschaft
Die Organisation des Rundklangs, bei dem sich lokale Gastronomen und Musiker zusammenfinden, unterstreicht die Bedeutung der lokalen Kultur und des Gemeinschaftsgefühls in Feldkirch. “Ich gehe immer wieder gerne zum Rundklang, weil man jedes Mal alte Bekannte trifft und so wieder zusammenkommt”, freute sich die Besucherin Renate Halbeisen aus Gisingen. Die Veranstaltung spiegelt das Engagement der Stadt wider, kulturelle Ereignisse zu fördern, welche die Bewohner und Besucher zusammenbringen.

Musik verbindet
Die Durchführung des Rundklangs in Feldkirch zeigte einmal mehr, wie Musik als universelle Sprache fungieren kann, um Menschen zu verbinden und eine Atmosphäre der Freude und des gemeinschaftlichen Erlebens zu schaffen. Der Abend zeigte, wie ein Event die kulturelle Vielfalt einer Stadt zur Schau stellen und gleichzeitig als Plattform für das Zusammenkommen der Gemeinschaft dienen kann.












