Wechsel an der Spitze von Mäder

Mäder begrüßt neuen Bürgermeister Daniel Schuster.
Mäder Ein Wendepunkt in der lokalen Politik: Nach nahezu drei Jahrzehnten im Amt hat Rainer Siegele (66, ÖVP), Neo-Altbürgermeister von Mäder, seinen Rücktritt bekannt gegeben. Am letzten Freitag um 15.50 Uhr übergab Siegele seine offizielle Rücktrittserklärung an Vizebürgermeister Rainer Gögele, womit eine Ära zu Ende ging. Landeshauptmann Markus Wallner sprach während seiner Rede von einem “historischen Moment für Mäder”.

Noch am selben Abend fand im J.-J.-Ender-Saal die Wahl seines Nachfolgers statt. Die Gemeindevertretung entschied sich mit 17 zu 6 Stimmen für Daniel Schuster (44, ÖVP), der gegen Florian Dickbauer (44, NEOS) antrat. Unmittelbar nach der Wahl wurde Schuster von Bezirkshauptmann Herbert Burtscher angelobt und übernahm somit offiziell das Amt des Bürgermeisters von Mäder.

Daniel Schuster, 44 Jahre alt, verheiratet und Vater zweier Kinder. Er war zehn Jahre lang als Teamleiter Elektrotechnik bei Hilti in Thüringen tätig und wickelte internationale Projekte ab. Er ist seit seiner Kindheit mit den Ortsvereinen in Mäder verbunden. Seit 25 Jahren ist er Mitglied bei der Feuerwehr Mäder, der er sechs Jahre als Kommandant vorstand. Seit sieben Jahren ist er Obmann der Brennereigemeinschaft Mäder. Die enge Zusammenarbeit mit der Gemeinde und dem Bürgermeister während seiner Führungstätigkeit bei der Feuerwehr bewogen ihn zum Einstieg in die Gemeindepolitik. Seit 2020 ist er Mitglied der Gemeindevertretung und anderer Gemeindegremien, seit Anfang 2023 leitet er den Ausschuss für Klimawandel, Energie und Umwelt, vor wenigen Monaten wurde er in den Gemeindevorstand gewählt.

In seiner ersten Ansprache als Bürgermeister würdigte Schuster die Leistungen seines Vorgängers und skizzierte seine Vision: “Mäder soll Dorf bleiben und Umweltmustergemeinde werden.” Die Entwicklung des Dorfzentrums mit verbesserten Rahmenbedingungen für die Kleinkinder- und Schülerbetreuung sowie als Treffpunkt für Jung und Alt bezeichnete er als Kernaufgabe seines ersten Jahres im Amt. Schuster wird sich für eine vernünftige wirtschaftliche Entwicklung ebenso einsetzen wie für ein gutes soziales Miteinander und zählt auf die Lebendigkeit der Ortsvereine, die mit seiner vollen Unterstützung rechnen dürfen.

Rainer Siegele, der scheidende Bürgermeister, legte Wert darauf, dass Daniel Schuster im Mittelpunkt der festlichen Gemeindevertretersitzung steht. Zu Ehren Siegeles wird am 9. November ein Festabend veranstaltet.

Mit Daniel Schuster am Ruder blickt Mäder nun in eine neue Ära, in der Tradition und Fortschritt Hand in Hand gehen sollen. Die Gemeinde steht vor der Herausforderung, ihre Identität zu wahren, während sie sich den Anforderungen der Moderne stellt.

Die örtlichen Vereine ließen sich die Gemeindevertretersitzung nicht entgehen und sorgten für die festliche Umrahmung. So spielte der Kirchenchor, die Bürgermusik Mäder sowie die Schalmeien groß auf und auch die Feuerwehrmänner und -frauen sowie Mitglieder der Brennereigemeinschaft ließen sich den Abend nicht entgehen.


