Neuer (Alt-)Bürgermeister für Meiningen

Meiningen ist in der Geschichte der Altbürgermeister und Bürgermeister um einen Namen reicher.
meiningen In einer feierlichen Gemeindevertretungssitzung erlebte Meiningen einen historischen Moment: Nach 19 Jahren übergab Bürgermeister Thomas Pinter seine Amtsgeschäfte an Gerd Fleisch, der mit einer Mehrheit von 15 von 17 Stimmen zum neuen Bürgermeister gewählt wurde.

Wie sind Sie zum Amt des Bürgermeisters gekommen bzw. wie haben Sie sich darauf vorbereitet?
Fleisch Ich wurde von Altbürgermeister Thomas Pinter vor etwa einem Jahr gefragt, ob ich mir das Bürgermeisteramt vorstellen kann. Er begründete sein Ansinnen mit meinen Tätigkeiten bei verschiedenen Vereinen im Ort, meiner politischen Tätigkeit in den letzten Jahren, mit der Führung des Musikvereines oder meinem Engagement beim Krankenpflegeverein.
Nun begann für mich eine Zeit des Nachdenkens und der Abwägung der Pros und Contras. Gespräche mit meiner Frau, Freunden, Bekannten, Bürgermeisterkollegen der Nachbargemeinden und Institutionen folgten. Alle bestätigten mich in meiner Absicht, und so entschloss ich mich durch die positiven Zusprüche aller, für dieses Amt aus.
Wie nehmen Sie die Stimmung in der Gemeinde nun wahr?
Fleisch Die Stimmung in den letzten Tagen war für mich sehr positiv. Schulkinder rufen mir zu “Hallo Herr Bürgermeister”, Kinder des Kindergartens besuchten mich im Gemeindeamt. Die Rückmeldungen und Gratulationen der Bevölkerung waren sehr erfreulich, welche mich mit meiner Entscheidung dieses Amt auszuüben bestätigten.
Was sind Ihre Ziele bis zur nächsten Wahl oder welche Projekte planen Sie noch umzusetzen?
Fleisch Ich sehe optimistisch in die Zukunft, auch wenn in der nächsten Zeit einige große Themen im Bereich Straßen- und Wegekonzept, Räumliches Entwicklungskonzept (REP) und der Kanalbau anstehen. Aber vorerst möchte ich gut und schnell in das operative Geschäft der Gemeindeverwaltung hineinwachsen und die einzelnen Bereiche der Gemeinde und die Mitarbeiter kennenlernen.
Was sind Ihre Kernthemen? Bildung, Gesundheit, Verkehr, Bau?
Fleisch Die Kernsaufgaben vieler Gemeinden liegen im Bereich Gesundheit, Bildung und Infrastruktur. Ich werde mich in nächster Zeit für den Ausbau der sozialen Einrichtungen starkmachen, beispielsweise Essen auf Rädern. Grundsätzlich gilt, egal welches Thema ansteht, gemeinsam die bestmögliche Lösung zum Wohl der Gemeinde zu finden.
Was sind Ihre weiteren Schritte bezüglich des Themas Tempo-
reduktion? Wo liegt diesbezüglich Ihr Schwerpunkt?
Fleisch Das Straßen- und Wegekonzept wurde bei uns in der Gemeindevertretung bereits beschlossen. Auch das Tempo 30 auf Gemeindestraße. Die Umsetzung steht noch an, genauso wie eine Geschwindigkeitsreduktion auf der Durchzugsstraße.
Wie schaut der Rückhalt der Gemeindevertretung aus? Stichwort Vertrauensvorschuss.
Fleisch Wenn man mit einer sehr großen Mehrheit von der Gemeindevertretung gewählt wurde, kann man auf einen starken Rückhalt und großen Vertrauensvorschuss zählen.
Treten Sie zur nächsten Bürgermeister-Wahl an?
Fleisch Ja, bei der nächsten Bürgermeister-Wahl 2025 werde ich wieder antreten.