Feldkirch wird zum Treffpunkt von Leben und Tod

Das Hospiz Vorarlberg feiert sein 30-jähriges Bestehen mit einem Aktionstag auf dem Feldkircher Setzlingsmarkt.
Feldkirch Am Samstag, 20. April, verwandelt sich die Feldkirch Neustadt in einen Ort, an dem das Leben in all seinen Facetten gefeiert wird. Von 10 bis 15 Uhr findet nicht nur der Setzlingsmarkt statt, sondern auch ein besonderer Aktionstag, organisiert von Hospiz Vorarlberg.
Dieser Tag steht im Zeichen des 30-jährigen Jubiläums der Organisation, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, einen offenen Dialog über Sterben, Tod und Trauer zu fördern.
Gemeinsamkeiten finden: Pflanzen und Hospizarbeit
Die Verbindung zwischen den zarten Setzlingen, die auf dem Markt verkauft werden, und der Hospizarbeit mag auf den ersten Blick nicht offensichtlich sein. Doch für Hospiz Vorarlberg ist die Symbolik klar: Beide Bereiche beschäftigen sich intensiv mit dem Leben. “Es geht immer um das Leben”, so die Organisatoren, die es als ihre Aufgabe sehen, dem Thema Sterben einen Raum in der Gesellschaft zu geben.

Ein Tag voller Information und Austausch
Beim Aktionstag werden ehrenamtliche Hospizbegleiter vor Ort sein, um über ihre Tätigkeit aufzuklären. “Was ist Hospiz Vorarlberg, an wen richten sich unsere Angebote und was machen unsere ehrenamtlichen Hospizbegleiter? Diese und weitere Fragen sollen beim Aktionstag beantwortet werden. Wir möchten dazu beitragen, dass Hemmschwellen abgebaut werden”, betont Konrad Bönig, Koordinator des Hospizteams Feldkirch.
Freude und Musik gehören dazu
Dass auch Freude, Spaß und Humor Teil der Hospizarbeit sind, wird auch beim geplanten Aktionstag deutlich. Besucher können sich auf selbstgebackene Smiley-Kekse freuen und die musikalische Umrahmung durch Schüler der Musikschule Walgau genießen. Diese Elemente unterstreichen die Botschaft, dass das Leben – mit all seinen Emotionen – im Mittelpunkt steht.
30 Jahre Einsatz für ein würdevolles Lebensende
Die Geschichte von Hospiz Vorarlberg beginnt im Jahr 1984 mit einem Lehrgang zur Kranken- und Sterbebegleitung, welcher durch eine Kooperation der Diözese Feldkirch, dem Institut für Sozialdienste und dem Krankenhaus Bregenz entstand. Seitdem hat sich viel getan. Hospizteams wurden in allen Krankenhäusern Vorarlbergs etabliert und das “Hospiz am See” in Bregenz bietet seit sechs Jahren ein letztes Zuhause für Menschen mit einer unheilbaren Krankheit. Der Aktionstag ist eine Gelegenheit, diese drei Jahrzehnte der Unterstützung, Begleitung und Fürsorge zu würdigen.
Veranstaltungsdetails
Wann Samstag, 20. April, 10 bis 15 Uhr
Wo Feldkirch Neustadt, beim “Setzlingsmarkt”
Kontakt Konrad Bönig, telefonisch unter 05522 200 1152