Michael Schnetzer mit neuen Zielen

VN-Interview mit dem Sulner Neo-Bürgermeister Michael Schnetzer.
Sulz Nach 19 Jahren Amtszeit hat Karl Wutschitz sein Amt als Bürgermeister an Michael Schnetzer übergeben. Wutschitz, der seit 2005 Bürgermeister und zuvor bereits lange Jahre in der Gemeindepolitik tätig war, verabschiedete sich in einer emotionalen Rede während der feierlichen Gemeindevertretersitzung. Er betonte die Bedeutung von Gemeinschaft und Zusammenarbeit in Sulz. Michael Schnetzer, bisher Amtsleiter in Röthis und engagiertes Mitglied der Sulner Gemeindevertretung, wurde einstimmig zum neuen Bürgermeister gewählt. Schnetzer äußerte sich in seiner Antrittsrede motiviert, die hohe Lebensqualität in Sulz zu erhalten und betonte seine tiefe Verbundenheit zur Gemeinde.
Wie sind Sie zum Amt des Bürgermeisters gekommen bzw. wie haben Sie sich darauf vorbereitet?
Schnetzer Ich wurde vorab von Alt-Bgm. Karl Wutschitz und dem Vorstand angesprochen, ob ich mir vorstellen könnte Bürgermeister zu werden. Nach Rücksprache mit meiner Familie war für mich die Entscheidung recht schnell klar. Vorbereitung bringe ich durch meine Erfahrung als langjähriger Gemeindevertreter und Gemeindevorstand, Leiter und Mitglied diverser Ausschüsse und meine Erfahrung als Amtsleiter mit. Auch kenne ich die Gemeinde Sulz sehr gut, da sie meine Heimatgemeinde ist und ich hier aufgewachsen bin.
Welche Rolle spielen Herz, Hirn und Humor in Ihrer Strategie zur Führung der Gemeinde?
Schnetzer Herz steht für meine Leidenschaft für Sulz, Hirn für meine sachliche und fundierte Herangehensweise und Humor für die Fähigkeit, auch in herausfordernden Situationen eine positive Atmosphäre zu schaffen.
Wie planen Sie, das Erbe von Karl Wutschitz fortzuführen und gleichzeitig Ihre eigenen Schwerpunkte als Bürgermeister zu setzen?
Schnetzer Karl Wutschitz hat wichtige Arbeit geleistet, die ich respektiere und fortsetzen werde. Gleichzeitig werde ich meine eigenen Schwerpunkte setzen, insbesondere in den Bereichen, der Raumplanung mit der Umsetzung des Bebauungsplanes anlehnend an den gerade entwickelten räumlichen Entwicklungsplan, die Infrastruktur (Wasser/Kanal + Kindergartenrenovierung) und div. Umweltthemen. Die angespannte Finanzsituation bedarf auch unserer vollen Aufmerksamkeit und hier gilt es einen Weg zu finden mit den verfügbaren Mitteln das Bestmögliche umzusetzen.
Welche spezifischen politischen Erfahrungen aus Ihrer Zeit in Röthis werden Ihrer Ansicht nach in Ihrer neuen Rolle als Bürgermeister von Sulz besonders wertvoll sein?
Schnetzer In Röthis konnte ich wertvolle Erfahrungen in der Gemeindepolitik sammeln, insbesondere im Umgang mit verschiedenen Interessengruppen und bei der Umsetzung von Projekten. Diese Erfahrungen werden mir auch in meiner neuen Rolle als Bürgermeister von Sulz zugutekommen.
Wie nehmen Sie die Stimmung in der Gemeinde nun wahr?
Schnetzer Ich nehme die Stimmung in der Gemeinde als durchweg positive war. Ich habe sehr viele positive Rückmeldung, Glückwünsche und Zuspruch erfahren. Dafür möchte ich mich sehr bedanken.
Die Stimmung im Gemeindeamt ist positiv und aufgeschlossen. Das großartige Team der Verwaltung ist sehr motiviert und bereit, gemeinsam an der Weiterentwicklung von Sulz zu arbeiten.
Auf welche Weise beabsichtigen Sie, den Zusammenhalt und das Miteinander in der Gemeinde weiter zu stärken?
Schnetzer Ich werde auf Offenheit, Transparenz und eine enge Zusammenarbeit mit der Gemeindevertretung und der Bevölkerung setzen. Durch die weiterhin gute Förderung von Vereinen und sozialen Institutionen sowie die Schaffung von entsprechendem Lebensumfeld möchte ich den Zusammenhalt und das Miteinander in der Gemeinde weiter stärken.
Wie definieren Sie „hohe Lebensqualität“ für Sulz und welche konkreten Maßnahmen planen Sie, um diese zu erhalten oder zu verbessern?
Schnetzer Hohe Lebensqualität bedeutet für mich eine lebendige Gemeinschaft, gute Infrastruktur, soziale Unterstützung und eine intakte Naherholung / Umwelt. Ich plane, dies durch eine umsichtige Entwicklung von Verkehr, Bauvorhaben sowie durch Umweltschutzmaßnahmen zu erhalten und zu verbessern.
Was sind Ihre Ziele bis zur nächsten Wahl?
Schnetzer Ich möchte die laufenden und angestoßenen Projekte voranbringen. Auch der Dialog mit der Bevölkerung ist mir wichtig um ihre Anliegen bestmöglich zu vertreten.
Welche Projekte planen Sie noch umzusetzen?
Schnetzer Zu meinen geplanten Projekten gehören unter anderem die Weiterentwicklung der Kinderbetreuung mit deren Zusatzleistungen (Stichwort Mittagessen), die notwendige Sanierung des Schwimmbades und des Pflegeheimes. Auch das in die Jahre gekommene Wasser- und Kanalnetz bedarf einer dringenden sukzessiven Sanierung.
Was sind Ihre Kernthemen? Bildung, Gesundheit, Verkehr, Bau?
Schnetzer In einer Gemeinde unserer Größenordnung vereinen sich viele Themen (auch als Kernthema) beim Bürgermeister. Meine Kernthemen umfassen Bildung, Soziales, Bau und Umweltschutz. Ich werde mich dafür einsetzen, dass Sulz in allen diesen Bereichen weiter gut aufgestellt ist.
Gibt es bereits geplante Kooperationen mit benachbarten Gemeinden oder anderen Institutionen, die Sie intensivieren oder neu initiieren möchten?
Schnetzer Mit der Regio Vorderland / Feldkirch haben wir bereits eine sehr gut aufgestellte Kooperation. Diese deckt wesentliche und wichtige Themen ab. Unterstützung erfahren wir auch durch das regionale Bauamt, die regionale Finanzverwaltung und die regionale Baurechtsverwaltung. Derzeit sind wir auch in der Planung einer regionalen Unterstützung in der Elementarpädagogik. Eine Zusammenarbeit in der Dorfzentrumsentwicklung mit Röthis ist ebenfalls angedacht.
Wie schaut der Rückhalt der Gemeindevertretung aus? Stichwort Vertrauensvorschuss.
Schnetzer Ich bin dankbar für den Rückhalt, den ich von der Gemeindevertretung bisher erfahren habe. Es gibt ein hohes Maß an Vertrauen und ich werde alles daransetzen, dieses Vertrauen zu rechtfertigen.
Treten Sie zur nächsten Bürgermeister-Wahl an?
Schnetzer Ja, ich plane, zur nächsten Bürgermeister-Wahl anzutreten und mich um das Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger sowie der Gemeindemandatare von Sulz zu bewerben. Ich möchte meine begonnenen Aufgaben fortsetzen und weitere positive Veränderungen in unserer Gemeinde bewirken.