Gelebte Tradition und Geselligkeit

Perfekt organisiertes Maibaumfest der Schlins Elite Truppe (S.E.T.) am Staatsfeiertag.
SCHLINS „Ich finde es immer wieder lässig, wenn es eine Möglichkeit gibt, damit das Dorf zusammenkommt“, zeigte sich kürzlich Wolfgang Lässer, Bürgermeister von Schlins, erfreut. Der Anlass für das Zusammenkommen war das mittlerweile schon traditionelle Maibaumfest. „Früher hat das Fest drei Tage gedauert, mittlerweile ist es nur noch eintägig. Die Location hier hinter dem Feuerwehrhaus wird gut angenommen. Es ist toll, wenn Angebote gemacht werden, diese dann aber auch angenommen werden“, führte das Gemeindeoberhaupt weiter aus.


Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.


Reges Interesse
Der Sonnenschein und die angenehme frühsommerliche Temperatur sorgten für ein ganz besonderes Wohlfühlklima. Kinder waren am Spielen, viele davon halfen auch gerne bei der Bewirtung mit. Kein leeres Glas blieb lange auf einem Tisch stehen, schon war es auch schon abgeräumt. Für die Organisation dieses Fests zeichnet der Verein Schlinser Elite Truppe (S.E.T.) verantwortlich. „Wir führen dieses Fest heuer bereits zum 14. Mal durch“, erklärte René Felder, der engagierte Obmann des Vereins. Im Jahr 2010 habe die Gründungsversammlung stattgefunden: „Da waren wir noch alle jung. Ich war damals 18 Jahre alt. Wir haben die unterschiedlichsten Veranstaltungen durchgeführt, im Fasching nehmen wir auch als Gruppe jedes Mal teil.“ Mittlerweile nehmen die Vereinsmitglieder als Familien an den von ihnen durchgeführten Veranstaltungen teil. „Der Verein ist mitgewachsen“, meinte humorvoll René Felber. Über das rege Interesse am Maibaumfest freut er sich: „Das Maibaumfest ist eigentlich ein Brauch aus dem Bayrischen Raum. Es ist schön, dass er auch bei uns in Schlins so gut ankommt.“



Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.
Gelungene musikalische Umrahmung
Als Schutz gegen die Sonne diente eine blaue Zeltplane sowie Obstbäume am Rand des Geschehens, wo Sitzgelegenheiten zum Verweilen einluden. Neben einer abwechslungsreichen Kulinarik gab es auch musikalische Unterhaltung. Zuerst spielte die Gemeindemusik Schlins unter der Leitung von Georg Gohm zünftig auf und brachte das Publikum in Stimmung.


Am Nachmittag folgte dann mit Walter Gohm, alias „Walt“, aus Dornbirn ein Alleinunterhalter aus Dornbirn. Sein abwechslungsreiches Repertoire aus der Geschichte des Rock und Pop begleitete der Sänger auf der Gitarre, der Mundharmonika und mit dem Kazoo. Bei Klassikern wie „Über den Wolken“ oder „Hotel California“ sang so manche Besucherin und Besucher mit. Es war ein insgesamt sehr stimmiges Fest, das die Dorfgemeinschaft einmal mehr aufleben ließ. BI