Bald wird im Obdorf gepurzelt

Die Kneippspielgruppe Purzelbohna übersiedelt Anfang 2025 in den neuen Gesundheitscampus Bludenz.
BLUDENZ Seit 28 Jahren leistet die Kneippspielgruppe Purzelbohna in Bludenz wertvolle Erziehungs- und Bildungsarbeit. In den knapp drei Jahrzehnten ihres Bestehens musste das fünfköpfige Team rund um Spielgruppenleiterin Sabine Rützler bereits des Öfteren die Umzugskartons packen. So auch im vergangenen Herbst als das „Spielgruppenhaus“ in der Austraße wegen Privatbedarfs geräumt werden musste.
Sah es zunächst nach dem Ende der seit Anbeginn als Verein geführten Spielgruppe aus, so tat sich unverhofft eine attraktive Zukunftsvariante auf. Dr. Daniel Gfrerer, der für den im Obdorf in der Entstehung befindlichen Gesundheitscampus verantwortliche Arzt, trat mit dem Ansinnen an die Spielgruppe heran, diese im neuen Gesundheitskomplex unterzubringen. Auch seitens der Stadt wollte man der Fortführung der Kneippspielgruppe nicht im Weg stehen und unterstützte diese mit der Übernahme der Miete. „Somit kann es mit der Kneippspielgruppe weitergehen“, freut sich Rützler.

Übergangslösung gefunden
Immobilien-Experte Beat Fleisch hatte dann auch noch eine passable Lösung für die Übergangphase parat. Seit September des Vorjahres sind die 29 Kleinkinder in einem Privathaus in der Wichnerstraße (hinter Raiffeisenbank und Sparkassa) bestens betreut. Nach der Fertigstellung des Neubaus im Obdorf wartet Anfang 2025 dann der nächste Umzug auf die Purzelbohna. Im Gesundheitscampus wird die Kneippspielgruppe im ersten Stock untergebracht sein. Wie bisher stehen dann rund 150 Quadratmeter sowie ein eigener Garten für die Kinder zur Verfügung. „Neu wird ab dann die Möglichkeit der Stundenbetreuung – während der Öffnungszeiten – sein. Beispielsweise wenn eine Mama zum Arzt muss oder aus einem anderen Grund eine vorübergehende Betreuung benötigt“, informiert Rützler. Dass die Vorfreude auf die neuen Räumlichkeiten groß ist, steht der Spielgruppenleiterin ins Gesicht geschrieben, auch weil die Gestaltung der Räume durch Architekt Markus Wäger in enger Abstimmung mit der Pädagogin erfolgt ist.

Bewegung und Kontakte
Dem pädagogischen Grundkonzept will man in der neuen Heimat aber treu bleiben. „Passend zum Gesundheitscampus wird der Kneippgedanke mit viel Bewegung auch in Zukunft eine wesentliche Rolle spielen“, so Rützler, die hinzufügt: „Unser Leitsatz ist es Kindern im kleinen Rahmen erste soziale Kontakte mit Gleichaltrigen außerhalb der Familie zu ermöglichen.“ Ein weiteres Leitmotiv, das die Kneippspielgruppe seit den Anfängen im Jahr 1996 verfolgt, ist der „use what you have“-Gedanke. „Da wir seit jeher als Verein organisiert sind, mussten wir immer auf die Finanzen schauen. Wir haben vielleicht nicht das neueste Mobiliar und Spielzeug, aber dafür steht der Wohlfühlgedanke bei uns ganz oben“, sagt Rützler.

Freie Plätze für Herbst
Für den Herbst gibt es übrigens noch Plätze für die Einsteigergruppe. Kinder im Alter von 1,5 Jahren sind herzlich willkommen. Nähere Informationen dazu gibt es bei Sabine Rützler unter 0676 7038073. JS
Spielgruppe Purzelbohna. Öffnungszeiten ab Herbst: Montag bis Freitag von 7.30 bis 12.15 Uhr und am Donnerstag von 13.30 bis 16.30 Uhr.