Große Feier für die Schmetterlingskinder

Heimat / 23.05.2024 • 16:14 Uhr
Große Feier für die Schmetterlingskinder
Moderator Edgar Mayer und Quadro Ernst freuen sich auf den großen Tag der Scheckübergabe im Rankweiler Hof.  VN-TK

Im Gastgarten des Rankweiler Hofs wird von Quadro Ernst die hohe Spendensumme an die soziale Aktion übergeben.

RANKWEIL  Der Feldkircher Entertainer Quadro Ernst benötigte etwas mehr als ein Jahr, um für die Schmetterlingskinder in Salzburg 50.000 Euro zu sammeln. Diese imposante Spendensumme wird nun im Rahmen eines verlängerten Frühschoppens am Sonntag, den 26. Mai, ab 11 Uhr im Gastgarten des Rankweiler Hofs während der großen Feierlichkeiten mittels eines Schecks übergeben.

Brigitte Schwarz - Scheckübergabe GH Rankler Hof
Brigitte Schwarz aus Salzburg wird die Spenden persönlich entgegennehmen.

Erwartet werden dazu Mitgründer, Obmann und Geschäftsführer von Debra Austria, Rainer Riedl, sowie Debra Austria Vorstandsmitglied Brigitte Schwarz aus der Mozartstadt, die die finanzielle Unterstützung persönlich in Empfang nehmen werden. Zahlreiche Unterstützer aus Vorarlberg werden an dieser großen Party teilnehmen und freuen sich zusammen mit „Spendengott“ Quadro Ernst über die geleistete Hilfe für die kranken Kinder. Es wird erwartet, dass während der Scheckübergabe noch weitere Überraschungen von bestimmten Personen erfolgen. Sportvereine und Gastronomiebetriebe haben ihr Kommen bereits angekündigt, um für zusätzliche Spendengelder zu sorgen. Man darf gespannt sein, ob Quadro Ernst für sein außergewöhnliches Engagement eine besondere Ehrung erhalten wird. Dieses besondere Fest wird über mehrere Stunden gefeiert, wobei Quadro Ernst für die musikalischen Highlights sorgt. Moderiert wird das Fest von Edgar Mayer.

Schmetterlingskinder sind von der Hautkrankheit Epidermolysis bullosa (EB) betroffen, einem sehr seltenen Gendefekt, der die Haut so empfindlich macht wie Schmetterlingsflügel – selbst sanfte Berührungen oder unachtsame Bewegungen können schmerzhafte Blasen verursachen. In den Vereinigten Staaten von Amerika wurde schon eine Salbe zugelassen, die eine wesentliche Verbesserung der Krankheit für die Schmetterlingskinder bewirkt. Die Forschungsabteilung in Salzburg, die sich ausschließlich über Spendengelder finanziert, arbeitet auf Hochtouren und erzielte erste Erfolge. Es wird erwartet, dass Medikamente zur Heilung dieser Krankheit in absehbarer Zeit entwickelt werden.  VN-TK