Weihe des neuen Kommandofahrzeugs für die Feuerwehr

Wichtige Verbesserung des Feuerwehr-Fuhrparks.
Die Weihe des neuen Kommando-Fahrzeugs für die Freiwillige Feuerwehr Klaus bildete dieses Jahr eine spezielle Ergänzung ihres traditionellen Heurigens.


Die Beschaffung und Indienststellung des neuen Kommandofahrzeugs ist der erste von zwei Schritten zur Aufwertung des Fuhrparks bei den Klauser Florianijüngern. Im weiteren Verlauf des Jahres wird noch ein Mannschafts-Transportfahrzeug dazukommen. Das 25 Jahre alte bisherige Kommandofahrzeug wird bis auf weiteres nicht ausgemustert. Was damit weiter geschieht, entscheidet üblicherweise die Gemeinde.


Das neue Fahrzeug ist laut Abschnittsfeuerwehrkommandant Michael Moosbrugger einerseits „kleiner, leichter und wendiger“. Andrerseits wird immer verfügbar, weil es im Unterschied zum Vorgänger ausschließlich für Einsatzfahrten und nicht mehr auch für andere Zwecke wie Mannschaftstransporte für kleinere Gruppen verwendet wird.


Modernere Ausstattung
Was die Technik an geht, so ist das neue Kommandofahrzeug auf die Einführung des Digitalfunks vorbereitet. Am Heck ist ein spezielles Borad samt Schublade mit dazugehörigen Farbstiften zur besseren Lageführung untergebracht. Zum Schutz der Einsatzleitung vor kaltem Wetter oder Niederschlägen gibt es statt einer Markise ein kleines Zelt.


Kommandant Wolfgang Berchtel begrüßte zur Weihe des neuen Fahrzeugs LR Christian Gantner, Bgm. Simon Morscher, Landesfeuerwehrinspektor Herbert Österle und Bezirksfeuerwehrinspektor Wolfgang Huber. Nach den Grußworten spendete Pfarrer Pio Reinprecht den kirchlichen Segen.

Danach hatten die Besucher des Heurigen, darunter auch Abordnungen benachbarter Feuerwehren, Gelegenheit das neue Fahrzeug näher in Augenschein zu nehmen und Fragen dazu zu stellen. AME