Mit Kompass zum Traumjob

Magdalena Ganahl beweist, dass mit der richtigen Unterstützung und viel Engagement jeder seinen Traumjob finden kann – ihre Geschichte im Seniorenheim Bartholomäberg ist dafür lebender Beweis.
Bartholomäberg Die Tür zum Wohnbereich „Monteneu“ des Seniorenheims Bartholomäberg öffnet sich: Stimmen sind zu hören, es ist gerade Mittagszeit und den Bewohner wird Kartoffelpüree mit Hähnchen serviert. Gekocht wurde das Essen direkt in der Küche des Wohnbereichs. Mittendrin ist auch Magdalena Ganahl. Die junge Frau ist seit fünf Jahren im Seniorenheim beschäftigt. „Das ist mein erster Arbeitsplatz nach der Schule und der Qualifizierung durch das Caritas-Angebot Kompass- Qualifizierung“, erzählt die junge Montafonerin. „Und es ist einfach spitze hier.“ Einen besseren Arbeitsplatz kann sie sich nicht vorstellen. Sie arbeitet als Alltagsbegleiterin mit einem vielseitigen Aufgabenspektrum: sie ist in der Küche und Hauswirtschaft tätig. Sie legt Wäsche zusammen, macht den Abwasch oder Reinigungsarbeiten und ist auch für die Bewohner*innen da, wenn sie sie brauchen. Hier wurde schnell Magdalena Ganahls Potential erkannt. „Anfangs benötigte sie noch Unterstützung und genaue Anweisungen, was zu tun ist“, erzählt Claudia Ganahl, Pflegeleiterin des Wohnbereichs.

Sonnenschein für das Team
„Inzwischen braucht sie das nicht mehr. Sie ist selbstständig und zuverlässig und mit ihrer feinfühligen Art ist sie ein Sonnenschein für das Team. Sie passt einfach zu uns.“ Durch ihre behutsame und warmherzige Art kann sie sich gut in andere und insbesondere in die Bewohner einfühlen, was ihr im täglichen Umgang sehr zugutekommt. „Damit hat sie sich ihren Platz in den Herzen aller hier im Wohnbereich „Monteneu““ gesichert“, sagt Claudia Ganahl.
Offener und selbstbewusster
Magdalena Ganahl hat schon von klein auf immer wieder ihre Mutter, die ebenfalls in einem Seniorenheim arbeitet, begleitet. Darum war es für die junge Bartholomäbergerin ganz klar, dass sie nach der Schul- und Ausbildungszeit auch in diesem Bereich beruflich Fuß fassen möchte. Unterstützung erhielt sie dabei aufgrund ihrer Lernschwierigkeiten von Kompass-Mitarbeiterin Martina Klinger, die sie seit fünf Jahren begleitet. „Magdalena hat eine wahnsinnige Entwicklung gemacht. Sie ist jetzt viel offener und selbstbewusster, geht auf die Menschen zu und steht einfach mitten im Leben“, freut sich auch Caritas-Mitarbeiterin Martina Klinger. „Das ganze Team des Seniorenheims steht hinter Magdalena. Das ist sicher auch ein Grund dafür, dass diese Entwicklung möglich war.“ Viel Hilfe braucht junge Montafonerin inzwischen nicht mehr. Langfristiges Ziel ist es, dass sie ganz ohne Kompass-Begleitung auskommt.

Großer Traum von der Goldmedaille
Die begeisterte Sportlerin ist auch in ihrer Freizeit sehr aktiv. Magdalena Ganahl schwimmt regelmäßig im Special Olympics-Verein oder ist mit ihren Nordic Walking Stöcken in der Natur unterwegs. Ein ehrgeiziges Ziel hat die junge Frau für die Zukunft: „Ich möchte eine Goldmedaille bei den Special Olympics im Schwimmen gewinnen.“ Drücken wir ihr die Daumen, dass dieser Traum für sie in Erfüllung geht!
zur person
MAGDALENA GANAHL
ALTER 24 Jahre
WOHNORT Schruns
HOBBYS Schwimmen, Nordic Walking, Freunde und Bekannte im “Zäwas” in Bludenz treffen.
Kompass Assistenz: Integrativer Arbeitsplatz
Mit dem Programm „Kompass Assistenz“ der Caritas Vorarlberg wird Menschen mit Lernschwierigkeiten beziehungsweise kognitiver Beeinträchtigung ein direkter Einstieg in den allgemeinen Arbeitsmarkt ermöglicht. Firmenpraktika ermöglichen ein Ausprobieren verschiedener Berufe und ein gegenseitiges Kennenlernen. Die Kompass-Assistent*innen unterstützen auch während des Arbeitsprozesses – so lange, wie dies gewünscht ist.
Unternehmen werden durch Lohnkosten- und Mentorenzuschüsse des Landes finanziell unterstützt.
Infos und Kontakte: www.caritas-vorarlberg.at/kompass