Kooperation stellt Altstoffentsorgung weiterhin sicher

Übergangslösung sorgt für hohe Frequenz im Altstoffsammelzentrum Vorderland.
Feldkirch Nach dem Vollbrand des Altstoffsammelzentrums (ASZ) Feldkirch Mitte März wurde in kurzer Zeit eine Übergangslösung mit dem ASZ Vorderland organisiert. Der Feldkircher Bürgermeister Manfred Rädler und seine Rankweiler Kollegin Katharina Wöß-Krall überzeugten sich bei einem Lokalaugenschein davon, dass der Ersatzbetrieb gut funktioniert.
„Dank der Hilfsbereitschaft und Unterstützung der Vorderlandgemeinden konnte rasch eine Übergangslösung für die Feldkircher Bevölkerung gefunden werden“, freut sich Bürgermeister Manfred Rädler. Auch Katharina Wöß-Krall, Regio-Obfrau und Bürgermeisterin von Rankweil, lobt den Zusammenhalt der Gemeinden.

Um die zusätzlichen Frequenzen bewältigen zu können, wurden die Öffnungszeiten um zwei Tage erweitert. Zudem werden die Mitarbeiter des ASZ Feldkirch zur Verstärkung im ASZ Vorderland eingesetzt. „Die stark gestiegenen Kundenzahlen und die damit verbundenen deutlich höheren Mengen an Altstoffen stellen uns vor Herausforderungen“, erklärt Katharina Wöß-Krall. Das ASZ Vorderland wurde in der Planung auf ein Einzugsgebiet von 45.000 Einwohnerausgerichtet. Derzeit muss jedoch ein Einzugsgebiet von über 70.000 Menschen bedient werden. Besonders am Freitagnachmittag und am Samstag ist das ASZ Vorderland stark frequentiert, was mitunter zu Staubildungen führt. „Wir appellieren, wenn möglich an anderen Wochentagen ins ASZ zu kommen“, so Katharina Wöß-Krall.
Wichtig ist auch die Einhaltung der Entsorgungsregeln. So darf kein Restmüll im ASZ entsorgt werden. Dafür gibt es die regelmäßigen Abholungen direkt bei den Haushalten. Nur Gegenstände, die nicht in Restmüllsäcke hineinpassen, gelten als Sperrmüll und können beim ASZ abgegeben werden.
Die Arbeiten für den Neubau des ASZ Feldkirch schreiten unterdessen planmäßig voran. Nach dem Grundsatzbeschluss in der Sitzung der Stadtvertretung im April laufen nun die weiteren Planungsarbeiten. „Wir gehen davon aus, dass das neue Altstoffsammelzentrum im ersten Halbjahr 2026 in Betrieb gehen kann“, zeigt sich Bürgermeister Rädler optimistisch.
Die Öffnungszeiten ASZ Vorderland sind wie folgt: Montag bis Freitag von 8 bis 12 und 13 bis 18 Uhr. Samstag 8 bis 13 Uhr.