Umfassende Modernisierung der Ill-Brücke in Vandans verbessert Verkehr und Sicherheit

Heimat / 13.09.2024 • 10:29 Uhr
Sanierung Illbrücke L83 zwischen Vandans und Bartholomäberg
Die Illbrücke L83 zwischen Vandans und Bartholomäberg wird derzeit im zweiten Bauabschnitt saniert. ALLE BILDER:STO

 
Im Bereich der Gemeindegrenze Vandans und Bartholomäberg wird die Straßen- und Fußgängerbrücke instandgesetzt. Die Arbeiten befinden sich im zweiten Bauabschnitt.

 

VANDANS „Die Hauptarbeiten sind die Erneuerung der Widerlager der in die Jahre gekommenen Brücke und Sanierung von Fehlstellen im Beton am Tragwerk“, weiß Bauleiter Julian Schwarzhans von der Landesstraßenverwaltung. Dabei werden die Widerlager so umgebaut, dass sie begehbar werden, was künftige Sanierungs- und Inspektionsarbeiten erleichtern wird und dem Stand der Technik einer sogenannten „Integralbrücke“ entspricht. Durch Semi-Integralisierung gibt es in Zukunft keine Fahrbahnübergänge mehr, was bei der Überfahrt deutlich komfortabler ist. Das reduziert die Wartung und Instandhaltung, die Kosten und die Lärmbelastung für die Umgebung. „Gerade der letzte Punkt macht einen kleinen, aber feinen Unterschied. Das typische „Tock, Tock“ beim Überfahren der Fahrbahnübergänge fällt weg“, erklärt Schwarzhans.

Sanierung Illbrücke L83 zwischen Vandans und Bartholomäberg
Derzeit werden die Widerlager neu errichtet.

Zudem erfolgt eine Randbalkenabsenkung der Fußgängerbrücke, um die Gefahr des Einhängens mit dem Schneepflug zu minimieren. Auf der Brücke wird ein weiterer Lichtmast installiert um in diesem Bereich eine bessere Ausleuchtung zu erhalten. Außerdem befindet sich im Nahbereich des Widerlagers eine Messstelle der illwerke-vkw, die im Rahmen der Instandsetzungsmaßnahmen neu errichtet wird.

Sanierung Illbrücke L83 zwischen Vandans und Bartholomäberg
Die Baustelle soll voraussichtlich Ende November fertig sein.

Besonderheiten der Baustelle

Die extrem engen Verhältnisse, erfordern viele innovative Lösungen und erhöhen den Aufwand der Instandsetzung enorm. „Da sehr viele Leistungsträger vorhanden sind, ist eine gute Koordination, vor allem bei den Grabarbeiten, von höchster Wichtigkeit“, erklärt Bauleiter Schwarzhans. Normalerweise unterquert der Radweg Montafon die Brücke. Während der Bauzeit wurde der Radweg vor die Brücke verlegt und kreuzt jetzt die Landesstraße, was ein zusätzliches Sicherheitsrisiko bedeutet. Durch die Einbahnregelung auf der sehr engen Baustelle besteht insgesamt eine erhöhte Gefahr für die Bauarbeiter.

Sanierung Illbrücke L83 zwischen Vandans und Bartholomäberg
Die Einbahnregelung wird zum Schutz der Bauarbeiter intensiv vor der Polizei kontrolliert.

Bauabschnitte

Der Umbau erfolgt in zwei Bauabschnitten, damit immer eine Fahrspur offen bleibt. „Allerdings kann man nicht auf Vandans zu fahren, sondern immer nur Richtung Bahnhof Vandans“, erklärt Schwarzhans. Ausnahmen gibt es nur für Fußgänger, Radfahrer und Linienbusse, was vor allem am Anfang für Verwirrung gesorgt hat, da das Betriebsgebiet unverändert erreichbar ist. Der Verkehr von der L188 Montafoner Straße kommend Richtung Ortszentrum Vandans kann bis voraussichtlich 11. Oktober nur über die Riederstraße (Firma WE-Form) erfolgen. Fahrzeuge bis 3,5 Tonnen, die aus Bludenz kommen, können über die St Antoner-Straße nach Vandans fahren. „Die Einbahnregelung wird auch nach wie vor intensiv von der Polizei kontrolliert, nicht zuletzt, um unsere Bauarbeiter zu schützen“, erklärt Julian Schwarzhans. Die Bauarbeiten haben am 29. April begonnen und werden voraussichtlich bis 29. November abgeschlossen sein. STO

Daten zur Baustelle

VORHABEN Instandsetzung Brücke

BAUJAHR 1959
STÜTZWEITE 28,20 Meter

BREITE 5,50 Meter
KONSTRUKTION Plattenbalken, zweistegig in Spannbetonbauweise
BAUKOSTEN 1,13 Millionen Euro
AUSFÜHRENDE FIRMA PORR Bau GmbH
BAUBEGINN Ende April
ENDE DER VERKEHRSBEHINDERUNG Oktober 2024
FERTIGSTELLUNG Ende November 2024