Den Firmen und Vereinen auf der Sulner Kilbi eine Plattform bieten

Das Dorffest im Vorderland erlebt in familiärer Atmosphäre eine Neuausrichtung.
SULZ Sulz’ Bürgermeister Michael Schnetzer, Vizebürgermeisterin Gerda Schnetzer-Sutterlüty und Feuerwehrkommandant Matthias Walser präsentierten im Gemeindeamt Sulz das große Dorffest, die bereits traditionelle Sulner Kilbi. Der Veranstalter – die Feuerwehr Sulz in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Sulz – geht neue Wege, und das Konzept soll schon in diesem Jahr Wirkung zeigen. Am kommenden Sonntag, 22. September, ab 10 Uhr im Feuerwehrhaus Sulz, beginnt die Veranstaltung mit einer katholischen Messfeier mit Pfarrer Cristinel Dobos. Dabei wird auch die neue Fahne der Feuerwehr-Jugend gesegnet. Nach der Messe sorgt der Schützenmusikverein Sulz unter der Leitung von Kapellmeister Andreas Gamper beim mehrstündigen Frühschoppen für die musikalische Umrahmung.
Plattform statt Kilbi
Für Bürgermeister Michael Schnetzer wird die Sulner Kilbi das erste große Event seiner noch jungen Amtszeit. „Wir wollen von der klassischen Kilbi weg und vor allem ortsansässigen Vereinen und Firmen eine Plattform bieten. Künftig liegt der Fokus auf der Bewerbung regionaler Produkte und der Präsentation von Unternehmen“, erklärt Schnetzer. Die Gemeinde Sulz besitzt das Marktrecht und unterstützt laut dem Bürgermeister und Vizebürgermeisterin Gerda Schnetzer-Sutterlüty die Aussteller und Veranstalter im Rahmen der verfügbaren Mittel. „Die Gemeinde sieht sich als wichtiges Bindeglied zu allen Mitwirkenden. Wir wollen das Dorfleben wieder in den Vordergrund rücken und setzen alles daran, dies zu fördern. Die familiäre Atmosphäre soll weiter gestärkt werden“, betont Bürgermeister Schnetzer, unterstützt von der Vizebürgermeisterin.
Marktstände
Man will mit deutlich mehr Marktständen als in der Vergangenheit punkten. „Die fairen und erschwinglichen Preise für Getränke und Kulinarik sind uns sehr wichtig. So wollen wir das Zusammenkommen der Bürger noch verstärken“, sagt Feuerwehrkommandant Matthias Walser. Seit der Gründung der Sulner Kilbi ist der Obst- und Gartenbauverein mit Obmann Guntram Mündle, gemeinsam mit dem Brennerverein und dem Bienenzuchtverein, fest im Programm verankert. Am 12. Oktober feiert der Obst- und Gartenbauverein sein 100-jähriges Jubiläum.
Im Rahmen der Sulner Kilbi werden die Florianistraße und Sulzhofen für den Verkehr gesperrt. VN-TK