Goldener Schmetterling für “Spendenkönig” Quadro Ernst

Der Feldkircher Entertainer übergab in der Spezialklinik Salzburg eine Summe von 22.000 Euro und erhielt eine hohe Auszeichnung.
FELDKIRCH Seit fast fünf Jahrzehnten setzt sich der Feldkircher Entertainer Ernst Robol, besser bekannt unter seinem Künstlernamen Quadro Ernst, unermüdlich für wohltätige Zwecke ein. Der „Spendenpapst“ hat bereits unzählige soziale Aktionen unterstützt und beträchtliche Summen an Spendengeldern gesammelt. Nun wurde der leidenschaftliche Ton- und Beschallungskünstler selbst für sein Engagement gewürdigt.
Vor wenigen Monaten überreichte er 50.000 Euro an die „Aktion Schmetterlingskinder“. Nun folgte eine weitere Spende in Höhe von 22.000 Euro, die Quadro Ernst persönlich in der Spezialklinik für Schmetterlingskinder in Salzburg übergab. Diese Summe kam innerhalb von nur 22 Monaten zusammen und wird für Forschungszwecke verwendet.
Verleihung des Ehrenpreises
Eine besondere Auszeichnung, der „Goldene Schmetterling“, wurde Quadro Ernst von DEBRA Austria verliehen. Diese Ehrung wird an ausgewählte Spenderinnen und Spender für außergewöhnliche Verdienste zugunsten der „Schmetterlingskinder“ vergeben. Oberärztin Anja Diem, Leiterin der Ambulanz im EB-Haus Austria, und Dr. Sophie Kitzmüller, Leiterin der Akademie im EB-Haus Austria, überreichten die Auszeichnung.
„Wir sind sehr dankbar für das großartige Engagement von Quadro Ernst. Er hat nicht nur in kurzer Zeit enorme Summen gesammelt, sondern auch das öffentliche Bewusstsein für die seltene Erkrankung Epidermolysis bullosa (EB) geschärft – und das ist von unschätzbarem Wert“, betonte Rainer Riede, Obmann von DEBRA Austria und Vater eines Schmetterlingskindes.
Zu den Feierlichkeiten anlässlich der Ehrung von Quadro Ernst gesellten sich auch Waltraud und Norbert Hauser vom Weltladen Frastanz sowie Simon Scherl, Geschäftsführer des Restaurants Marktplatz Rankweil in Salzburg. Weitere Unterstützerinnen und Unterstützer der Spende waren das „Seeblick Stüble“ in Brederis mit Cilli Linher sowie das Friseurstudio Irene in Frastanz.

Führung durchs EB-Haus
Dr. Anja Diem und Dr. Sophie Kitzmüller führten Quadro Ernst und seine Begleiter persönlich durch das EB-Haus Austria, die einzige Spezialklinik für Schmetterlingskinder. Das EB-Haus vereint vier zentrale Bereiche unter einem Dach: Ambulanz, Forschung, Studienzentrum und Akademie. Diese interdisziplinäre Zusammenarbeit ermöglicht eine umfassende und individuelle Betreuung der EB-Patientinnen und Patienten. Besonders hervorgehoben wurde die persönliche und vertrauensvolle Atmosphäre, die den Schmetterlingskindern trotz ihrer Schmerzen Trost spendet, während ihre Eltern einfühlsam vom Team des EB-Hauses unterstützt werden.
„Ein wesentlicher Aspekt unserer Arbeit ist, dass wir uns für jedes Schmetterlingskind ausreichend Zeit nehmen können. Bei einer so schwerwiegenden Erkrankung ist das von enormer Bedeutung. Der Betrieb des EB-Hauses ist jedoch nur durch Spenden gesichert. Aktionen wie jene von Quadro Ernst helfen uns, die Betreuung weiterhin auf höchstem Niveau zu gewährleisten“, erklärten die Ärztinnen gemeinsam mit Britta Schwarz von der Salzburger Spezialklinik.
Die nächste Scheckübergabe plant Quadro Ernst für Silvester 2024 im Gastgarten des Rankweiler Hofs. Sein ehrgeiziges Ziel: Bis dahin sollen mindestens 80.000 Euro an Spenden für die Schmetterlingskinder zusammenkommen. VN-TK