Zwischen Trödelherzen und Gottes Wille

Ein Stück Feldkircher Geschichte mit Herz: Der Pfarrflohmarkt in Tisis lockt nicht nur Schnäppchenjäger, sondern unterstützt auch einen guten Zweck.
Feldkirch-Tisis Die Sonne strahlte zwar nicht, dafür aber viele Trödelherzen, denn der Pfarrflohmarkt in Tisis öffnete heute seine Pforten. Schnäppchenjäger können bis Sonntag, 29. September, im Tisner Pfarrzentrum (TIP) nach Raritäten Ausschau halten.
Mit dabei ist auch die Organisatorin Eva Hagen. Sie und viele andere freiwillige Helfer sorgen dafür, dass der größte Flohmarkt Feldkirchs jedes Jahr reibungslos über die Bühne geht.

Eine lange Tradition
„Der Ursprung des Flohmarkts geht bis in die 60er-Jahre zurück“, berichtet Eva Hagen. Damals wurde Geld gesammelt, um die Tisner Kirche zu renovieren. Danach herrschte viele Jahre Stille rund um den beliebten Traditionsmarkt. Anfang der 90er-Jahre ließ Marie-Luise Neyer gemeinsam mit zwei Freundinnen zur Freude aller „Trödler“ aus Feldkirch und Umgebung den Flohmarkt neu aufleben. Neyer hatte viele Jahre die Funktion der Organisatorin inne, entschied sich jedoch vor drei Jahren, diese Tätigkeit niederzulegen.

Seither steht Eva Hagen an der Spitze des beliebten Markts. Geplant hatte die 65-jährige Tisnerin das ursprünglich nicht. „Es gibt eine Dame, die hier schon seit vielen Jahren fleißig mitarbeitet. Sie hat mir damals immer wieder gesagt, wie schön es wäre, wenn ich die Organisation für den Flohmarkt übernehmen würde“, erinnert sich Eva Hagen. Sie habe das Gefühl gehabt, dass ihre Kollegin regelrecht dafür gebetet hat. “Schließlich dachte ich mir ‘Na, wenn schon jemand dafür betet und es Gottes Wille ist, dann komme ich ja aus der Nummer sowieso nicht raus'”, erzählt sie lachend.

Ein fleißiges Team
In ihrer Funktion als Organisatorin betreut Eva Hagen insgesamt 110 überwiegend freiwillige Helfer. Mit den organisatorischen Arbeiten beginnt die Tisnerin bereits im Mai. Die Vorbereitungen im Pfarrsaal dauern etwa zehn Tage. „Allein für den Aufbau und die Warenannahme waren etwa 60 Personen täglich sechs bis acht Stunden im Einsatz“, berichtet sie. Das Verkaufsteam, das sich um die Warenpräsentation und das Kassieren kümmert, besteht aus etwa 50 Leuten die insgesamt 21 verschiedene Abteilungen betreuen.

Auch hinter der Theke sind zahlreiche Helfer im Einsatz, darunter Herbert Loacker. Er sorgt gemeinsam mit seinen Kollegen dafür, dass kein Besucher hungrig oder durstig bleibt. „Hier mitzuhelfen, macht mir einfach Freude, denn es sind großartige Leute dabei. Außerdem finde ich den Flohmarkt toll, und es freut mich, wie sauber und ordentlich die Waren hier präsentiert werden“, meint der 65-Jährige. Wer ein Paar Wienerle mit Senf, Hühnerschnitzel mit Pommes, etwas Süßes oder ein Getränk möchte, ist bei Herbert und seinen Kollegen an der richtigen Stelle.

Spenden für den guten Zweck
Auch dieses Jahr unterstützt der traditionsreiche Pfarrflohmarkt einen wohltätigen Zweck. Ein Teil der Einnahmen soll der Organisation „Allianz für Kinder“ zugutekommen. „Es handelt sich um ein Projekt, bei dem Kindern aus Albanien nötige Operationen in österreichischen Krankenhäusern ermöglicht werden“, erklärt Eva Hagen. Außerdem soll auch die notwendige Sanierung des Glockenstuhls der Tisner Kirche und die Instandhaltung der Pfarrsäle teilweise mit dem Erlös unterstützt werden.

Der Flohmarkt findet auf dem Tisner Pfarrgelände statt. Die Verkaufszeiten sind am Samstag, 28. September, von 10 bis 16 Uhr und am Sonntag, 29. September, von 10 bis 13 Uhr.























