Turmkreuz soll wieder leuchten

Heimat / 17.10.2024 • 11:13 Uhr
Erntedankfeier in der Heilig-Kreuzkirche mit der Sonntagsmusik
Zahlreiche Körbchen wurden zur Erntedankfeier in die Kirche gebarcht. SCO

Der Weihetag der Heilig-Kreuzkirche Bludenz jährte sich kürzlich zum 90. Mal.

BLUDENZ 43 Meter hoch ist der Turm der Heilig-Kreuzkirche. Das Kreuz aus Beton ragt acht Meter in den Himmel. Ursprünglich war dieses sogar beleuchtet. Wegen eines Defekts bleibt es nachts dunkel und das schon seit vielen Jahren. “Diese Tatsache lädt uns ein zu überlegen, welche Bedeutung das Kreuz und die Heilig-Kreuzkirche hatte und auch zukünftig haben kann. Die Heilig-Kreuzkirche wurde vor 90 Jahren, am 14. Oktober 1934 geweiht. Die Vorlaufzeit und die Planungszeit betrugen etwa 20 Jahre. Die Kirche wurde in nur etwa zwei Jahren Bauzeit fertiggestellt. Unter widrigsten Bedingungen der Zwischenkriegszeit opferte sich ein großer Teil der Bludenzer Bevölkerung auf, diese Kirche zu finanzieren und auch fertigzustellen”, erklärt Thomas Folie.

Erntedankfeier in der Heilig-Kreuzkirche mit der Sonntagsmusik
Erntedankfeier in der Heilig-Kreuzkirche mit der Sonntagsmusik. SCO

15.0000 Gebetskarten

Mehr als eintausend Kinder beteten über vier Jahre für das Gelingen des Sakralbauwerks. Daraus entstanden 15.000 Gebetskarten. “Und wie jede Kirche einen Titel trägt oder einen Patron hat, so wurde diese Kirche einem Glaubensgeheimnis geweiht – eben dem heiligen Kreuz. Und es ist dieses Kreuz, das seither auf das Heil des Kreuzes hier verweist”, führt Thomas Folie weiter aus. Die Frage sei, ob man diese Kirche auch in Zukunft dafür gebrauchen werde, zumal sich die Voraussetzungen dafür ändern. “Denn es gibt große gesellschaftliche und auch kirchliche Veränderungen und andere pastorale Bedürfnisse und weniger finanzielle Mittel. Ob und in welcher Form diese Kirche zukünftig erhalten werden kann, ist offen. Welche Bedeutung hat dieses Kreuz bzw. die Heilig-Kreuzkirche in Zukunft noch für die Bludenzer Bevölkerung”, fragt der Pastoral- und Gemeindeleiter ganz offen.

Erntedankfeier in der Heilig-Kreuzkirche mit der Sonntagsmusik
Prallgefüllt Körbe wurden gesegnet.

Anonyme Spende

“Das beleuchtete Kreuz am Kirchturm ist defekt. Aber das könnte sich bald ändern, weil es eine anonyme Spende gibt mit dem Anliegen, dass dieses Kreuz wieder leuchtet. Die gesamten Reparatur- und Stromkosten sollen von dieser Spende übernommen werden”, betont Thomas Folie. Ob die Heilig-Kreuzkirche als Kirche und Glaubensort leuchten wird, hänge immer von konkreten Menschen ab und davon, ob es auch weiterhin engagierte Menschen geben wird, die sich für den Erhalt dieser Kirche einsetzen”, meint Thomas Folie. 

Erntedankfeier in der Heilig-Kreuzkirche mit der Sonntagsmusik
Zahlreiche Erntedankkörbchen wurden gesegnet.

Mit Kaplan Jakob Geier freute sich der Pastoral- und Gemeindeleiter am vergangenen Sonntag über die gelungene Erntedankfeier in der Heilig-Kreuzkirche. Die Liturgie gestaltete die Sonntagsmusik mit. Aus Anlass des Jubiläums der Heilig-Kreuzkirche gibt es im Sakralgebäude eine Ausstellung, die täglich von 7.30 bis 20 Uhr zu besichtigen ist. “Stadtarchivar Stefan Stachniß und ich sind der Einladung der Pfarre Bludenz Heilig Kreuz sehr gerne nachgekommen, uns mit diesem Projekt des Stadtarchivs und Geschichtsvereins Region Bludenz an dem Jubiläum ’90 Jahre Heilig-Kreuzkirche’ zu beteiligen. Ich gratuliere der Pfarre Bludenz Heilig Kreuz zu diesem Jubiläum. Wir können stolz sein auf diese schöne Kirche in unserer Region”, sagt Historiker Christof Thöny. Die noch bevorstehenden Programmpunkte zum 90-er sind ein Vortrag von Josef Concin beim Seniorennachmittag am 7. November, die Lange Nacht der Kirchen im Mai sowie ein geplantes Pfarrfest an Fronleichnam 2025. SCO

Erntedankfeier in der Heilig-Kreuzkirche mit der Sonntagsmusik
Erntedankfeier in der Heilig-Kreuzkirche mit der Sonntagsmusik