Mit Herz und Glühwein: “Wir wollen die Welt ein kleines Stück besser machen”

Christoph Mayer und seine Vereinskollegen sind dieses Wochenende am Blosengelmarkt für den guten Zweck mit dabei.
Feldkirch Der Blosengelmarkt gehört zur Vorweihnachtszeit in Feldkirch wie Glühwein und Lichterglanz. Auch in diesem Jahr ist der Round Table 27 Feldkirch mit einem Stand vertreten. Der Verein schenkt dort nicht nur köstliche Getränke aus, sondern unterstützt mit den Einnahmen auch soziale Projekte. Christoph Mayer, Kassier des Vereins, ist eine der treibenden Kräfte hinter dem Engagement. Sein Ziel: die Welt ein kleines Stück besser zu machen.

Unternehmer und Ehrenamt
Nach der Matura an der Tourismusschule absolvierte Mayer ein BWL-Studium und trat anschließend in den elterlichen Betrieb in der Glasindustrie ein. Seit eineinhalb Jahren führt er diesen gemeinsam mit seinem Bruder. “Während meiner Weltreise nach dem Studium war ich beeindruckt von der Hilfsbereitschaft der Menschen in armen Ländern. Das hat in mir den Wunsch geweckt, etwas zurückzugeben”, erzählt er.

2012 wurde Mayer durch einen Freund auf den Round Table aufmerksam, und das Konzept überzeugte ihn sofort: “Es geht nicht nur darum, Geld zu spenden, sondern Zeit zu investieren. Das ist das Wertvollste, was man geben kann. Und je mehr man gibt, desto mehr bekommt man zurück.” Bereits ein Jahr später wurde er Mitglied und hat seither alle wichtigen Ämter durchlaufen – vom Sekretär bis zum Präsidenten. Heute ist er Kassier und als International Relationship Officer (IRO) für die internationalen Besucher des Vereins verantwortlich.
Der Blosengelmarkt als Spendenbasis
Auch heuer schenkt der Round Table 27 Glühwein, Most und Punsch aus. “Auf unser Essensangebot mussten wir dieses Jahr wegen einer geänderten Aufbausituation leider verzichten”, bedauert Mayer. Dennoch bleibt der Marktstand eine zentrale Einnahmequelle. “90 Prozent der Erlöse gehen an lokale Projekte und Familien in Not, 10 Prozent an internationale Initiativen”, erklärt er. Ein Teil des Reinerlöses fließt an die Organisation “Netz für Kinder”, die der Verein regelmäßig unterstützt.

Für Mayer hat der Stand eine doppelte Bedeutung: “Er ist nicht nur finanziell wichtig, sondern auch eine schöne Gelegenheit, mit den Menschen in Kontakt zu treten und unsere Arbeit sichtbar zu machen.”
Herausforderungen und Werte
Die veränderten Rahmenbedingungen auf dem Blosengelmarkt, wie der neue Aufbau und zusätzliche Stände von Gastronomen, stellen den Verein in diesem Jahr vor Herausforderungen. “Das könnte sich auf unsere Einnahmen auswirken und damit auch auf die Spendenmöglichkeiten”, gibt Mayer zu bedenken. Dennoch bleibt er optimistisch: “Wir lassen uns nicht entmutigen und freuen uns auf den Austausch mit den Besuchern.”

Für Mayer ist die Arbeit im Round Table mehr als ein Ehrenamt. Besonders am Herzen liegt ihm die Unterstützung eines Heims für missbrauchte Mädchen in Sri Lanka, das von einem örtlichen Round Table betreut wird. Auch die Weihnachtspackerl-Aktion des Round Table Österreich, die bedürftige Familien mit Geschenken überrascht, ist für ihn ein besonderes Highlight.
Zukunft des Round Table 27 Feldkirch
Mit dem Motto “Adopt – Adapt – Improve” setzt der Verein auf ständige Weiterentwicklung und den Zuwachs durch neue Mitglieder. “Wir suchen immer motivierte junge Männer, die frische Ideen einbringen und die Welt mit uns ein Stückchen besser machen wollen”, sagt Mayer.
Der Round Table 27 Feldkirch verbindet soziales Engagement mit Freundschaft und Spaß. Christoph Mayer empfindet die Vereinsarbeit als Herzensangelegenheit: “Ich habe nicht nur anderen helfen können, sondern auch Freundschaften fürs Leben geschlossen.” Am Blosengelmarkt zeigt der Verein einmal mehr, wie viel man gemeinsam bewegen kann – mit Herz, Einsatz und einem Becher Glühwein in der Hand.
christoph mayer
Geboren 15. Januar 1982
Wohnort Feldkirch-Zentrum
Ausbildung BWL-Studium
Beruf Geschäftsführer von MGT Mayer Glastechnik GmbH
Hobbies Pyrotechnik, Konzerte, Freunde
