Rankweil gestaltet Zukunft: Neue Entwicklungen und zahlreiche Großprojekte

Viele Großprojekte wurden in der Marktgemeinde schon umgesetzt, in naher Zukunft folgen weitere.
RANKWEIL Vor gut drei Jahren hat die Rankweiler Gemeindevertretung einstimmig das Ortskernentwicklungskonzept mit zentralen Maßnahmen für die 13.000-Einwohner-Gemeinde beschlossen. n diesem Jahr wurden wichtige Projekte umgesetzt, darunter die Renovierung der Häusle-Villa mit der Stickerei, die neue Fahrradstraße in der Montfortstraße sowie die umfangreichen Anpassungen der Bresner Verkehrsmaßnahmen. Zusätzlich wurde ein neuer Waldkindergarten im Seidengarten eröffnet und der moderne Kunstrasenplatz Gastra der Öffentlichkeit übergeben.
Anfang des kommenden Jahres, im Jänner oder Februar, wird die neue Kleinkindbetreuung “Markt” feierlich eröffnet. Für den steigenden Bedarf an Kinderbetreuungsplätzen wurden adäquate, flexible und qualitätsvolle Lebens- und Spielräume geschaffen, die den gegenwärtigen und künftigen pädagogischen und gesellschaftspolitischen Anforderungen gerecht werden.
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Iframely angezeigt.
Die beiden Großprojekte “Rauch Areal” in der Bahnhofstraße und “Schleife Areal” sollen nächstes Jahr mit neuen Konzepten gestartet werden. Der Baustart vom ersten Kreisverkehr in der Nähe vom Opel Tschann wird 2025 in Angriff genommen, zwölf Monate später folgt dann mit dem Kreisverkehr bei der Gasthaus Taube der zweite große Eingriff in die Rankweiler Verkehrsproblematik. Eine der größten Verkehrsmaßnahmen, der Bau der Vorderen Ringstraße, ist für 2028 vorgesehen.

Seit einigen Wochen laufen die Bauarbeiten der neuen Raiffeisenbank Montfort in der Bahnhofstraße. Der Abriss des alten Bankgebäudes ist in vollem Gange, der Rohbau des modernen Neubaus beginnt Anfang 2024. Mit einer Nettonutzfläche von etwa 2.000 Quadratmetern und einer Investitionssumme von rund 12 Millionen Euro soll ein moderner Servicebereich für die Kundschaft entstehen. Die Fertigstellung des Raiffeisen-Areals ist für 2026 geplant.
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Iframely angezeigt.
Auch in der Gastronomie tut sich in Rankweil etwas. Das Traditionsgasthaus „Schwarzer Adler“, das seit mehr als einem Jahr geschlossen ist, wird derzeit umfangreich renoviert und öffnet 2025 unter dem neuen Namen „Anna“ wieder seine Türen. Der Name erinnert an Anna Pleine Huber, eine bedeutende Persönlichkeit der Mohrenbrauerei in der ersten Generation. Auf einer 300 Quadratmeter großen Fläche entsteht eine moderne Servicestation, und der geplante Biergarten mit 140 Sitzplätzen wird mit den nötigen sanitären Anlagen ausgestattet.
Die Marktgemeinde Rankweil lädt die Bürgerinnen und Bürger zum Ortskernentwicklungsabend am Dienstag, 10. Dezember, um 19.00 Uhr ins Vereinshaus Rankweil ein. Neben Informationen zum Neubau der Raiffeisenbank Montfort und zur Investition der Mohrenbrauerei für das Gasthaus „Anna“ steht auch das geplante Projekt „Betreutes Wohnen“ in der Hadeldorfstraße auf der Tagesordnung. Das Haus Josef Fink wird für diesen Zweck abgerissen und durch einen Neubau ersetzt. Unternehmer und Architekten werden über die nächsten Schritte informieren und die Umsetzung erläutern. VN-TK