Notwendige Maßnahmen werden in Rankweil umgesetzt

Heimat / 14.12.2024 • 10:35 Uhr
Luftaufnahme Rankweil Foto Robert Knecht
Teuerungen und Inflation treffen auch die Marktgemeinde Rankweil.Robert Knecht

Einstimmiger Beschluss der Rankweiler Gemeindevertretung von knapp über 60 Millionen Euro.

Rankweil „Die Rankweiler Spitzenpolitiker mussten in den vergangenen Wochen und Monaten Schwerstarbeit in der Finanzgebarung verrichten. Hohe Energiepreise, steigende Personalkosten sowie hohe Inflationsraten und Investitionskosten haben die Ausgabenseite ständig in die Höhe treiben lassen und die Einnahmen steigen seit längerer Zeit leider tendenziell nicht”, sagte Rankweils Bürgermeisterin Katharina Wöß-Krall bei der 23. öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung im Rathaus.

Buchpräsentation Herbert Rauch Rankweil
Katharina Wöß-Krall hat seit 2019 das Amt der Bürgermeisterin in Rankweil inne. VN/TK

“Es werden wieder sehr herausfordernde Monate im neuen Jahr auf allen Ebenen. Wir müssen alle trotz der schwierigen Bedingungen eine zukunftsorientierte Finanzpolitik gestalten und die Stabilität trotzdem gewährleisten und die Lebensqualität der Bürger sichern, auch wenn es ganz enorme Anstrengungen dazu braucht“, fügte sie hinzu.

Rankweils Bürgermeisterin Katharina Wöß-Krall. MGR
Wöß-Krall möchte die Lebensqualität der Rankler Bürger sichern.Marktgemeinde Rankweil

Priorisierung trotz hoher Kosten

Der zweithöchste Politiker in der Marktgemeinde Rankweil, Andreas Prenn, gibt sich für das Zustandekommen des neuen Budget zufrieden. „Ein ausgeglichenes Budget ist unter diesen ganz schlechten Voraussetzungen sicher nicht möglich. Es wird aber eine Priorisierung von notwendigen Maßnahmen trotz allem geben müssen. Der Personalstand an Mitarbeitern ist trotz der höheren Kosten gleich“, so Prenn im Gespräch mit den Vorarlberger Nachrichten.

Andreas Prenn
Vizebürgermeister Andreas Prenn sprach von einem gleichbleibenden Personalstand.Marktgemeinde Rankweil

Budget im Detail

Mit den 22 Stimmen der Rankweiler Volkspartei und den übrigen Fraktionen vom Grünen Forum (8 Stimmen), SPÖ (2) und FPÖ (1) wurde ohne Gegenstimme der Voranschlag für das Jahr 2025 sowie die Mittelfristplanung für den Zeitraum der nächsten fünf Jahre beschlossen. In einem etwa 350 Seiten umfassenden Dokument mit vielen Detailergebnissen und einer genauen Übersicht über die Ein- und Ausgaben wurde das Budget 2025 nach intensiver Planung umgesetzt. Die Gesamtsumme der Mittelverwendung beträgt knapp mehr als 60 Millionen Euro. Einnahmen von 56,4 Mill. Euro stehen Passiva von 60,5 Mio. Euro gegenüber. Es kommt zu einem Netto-Finanzierungshaushalt in der Höhe von 6,78 Millionen Euro. Der Gesamt-Schuldenstand der Marktgemeinde Rankweil liegt bei 31,4 Millionen Euro. Dies ergibt eine aktuelle Pro-Kopf-Verschuldung von rund 2584 Euro bei 12.170 Einwohner. Der Rücklagenstand wird Ende 2025 voraussichtlich 11,3 Millionen Euro betragen, davon 1,3 Millionen Euro zweckgebunden.

Rathaus und Kaufmannschaft Rankweil
Der Voranschlag für das Jahr 2025 wurde einstimmig im Rathaus beschlossen. VN/Rauch

Kürzungen und Leistungen

Aufgrund der sehr schwierigen finanziellen Situation hat sich die Rankweiler Gemeindevertretung, insbesondere die Spitzenpolitiker, dazu entschlossen 20 Prozent Kürzungen im Bereich Sachaufwendungen und bei Institutionen vorzunehmen. Die Vereinsförderung für die vielen Rankweiler Klubs bleibt aber aufrecht. Nichtsdestotrotz führt die Gemeinde Rankweil umfangreiche Leistungen auch im kommenden Jahr durch. Die größten Brocken an Ausgaben liegen in der Tages- und Kinderbetreuung, Schulen (2,1 Mio. Euro) und Straßenbau (1,8 Mio. Euro). Vom Verkauf der Immobilie im Areal Schleife dürfen sich die Rankweiler Politiker doch einiges an Einnahmen erwarten.

Notwendige Maßnahmen werden in Rankweil umgesetzt
Christoph Metzler geht davon aus, dass künftig weniger Gelder in die Gemeinde fließen werden. VN/Hartinger

„Wir kommen nun in eine neue Situation in Rankweil alle Ausgaben im Endeffekt sich gut zu überlegen. Vor allem im Personalwesen gilt es jetzt gegenzusteuern. Es ist in den nächsten Jahren anzunehmen, dass nicht mehr so viele Gelder wie in der Vergangenheit (Bund, Land) in die Gemeinde fließen. Gott sei Dank kann Rankweil noch von den zuletzt erfolgreichen Jahren aus finanzieller Sicht zurückgreifen“, betonte Grünes Forum Sprecher Christoph Metzler in seiner ausführlichen Rede. Für den Ex-Landtagsabgeordneten ist auch in naher Zukunft das Schaffen von neuen und bestehenden Arbeitsplätzen und die Ansiedelung von etwaigen neuen Betrieben. VN-TK