Großes Interesse an Satteinser Gemeinschaftsliste

Die Initiative „Gemeinsam für Satteins“ hat die Bevölkerung zum Informationsabend eingeladen.
Satteins Bei der kommenden Gemeindewahl werden die drei bestehenden Fraktionen „Satteinser Dorfteam“, „Parteifreie und Freiheitliche Satteins“ sowie „Grünes Satteins – offene Liste“ nicht mehr antreten. Stattdessen wird aus bestehenden Fraktionsmitgliedern sowie aus interessierten Neuzugängen eine gemeinsame Liste der Kandidatinnen und Kandidaten erstellt. Stellvertretend für die bisherigen Fraktionen nahmen Bürgermeister Andreas Dobler, Vizebürgermeister Gerhard Malin und Corinna Amann Stellung zur aktuellen Entwicklung.

Neuer gemeinsamer Weg
Bereits der Bürgermeisterwechsel im Jahr 2022 machte klar, dass besondere Herausforderungen besser gemeinsam gemeistert werden. Man setzte sich an einen Tisch und besetzte nicht nur Bürgermeister- und Vizebürgermeisterposten neu, sondern auch viele weitere Funktionen in der Gemeinde.

Die Zusammenarbeit funktionierte gut, auch wenn es Themen gab, bei denen die Meinungen auseinandergingen. Als es schließlich darum ging, ob wieder eine gemeinsame Broschüre zur Wahlwerbung gestaltet werden soll, kam man rasch zu dem Schluss, dass der nächste Schritt auch eine gemeinsame Liste sein könnte. Der Vorschlag wurde in den Fraktionen diskutiert, und der Großteil der politisch tätigen Personen in Satteins befand die gemeinsame Lösung als besten Weg für die Gemeinde.

Interessierte Besucher
Da für die neue gemeinsame Liste „Gemeinsam für Satteins“ noch weitere Kandidatinnen und Kandidaten gesucht werden – sowohl für die Gemeindevertretung als auch für die Ausschüsse – waren interessierte Satteinserinnen und Satteinser eingeladen, sich aus erster Hand über die Mitarbeit in der Gemeinde zu informieren. In der Diskussion wurden zwar auch Bedenken gegenüber einer gemeinsamen Liste geäußert, die jedoch im Gespräch geklärt werden konnten. Der neue gemeinsame Weg wurde von den Besucherinnen und Besuchern sehr begrüßt, und viele gratulierten den Beteiligten zu dieser Entscheidung. Beim anschließenden Umtrunk gab es viele angeregte Gespräche und Diskussionen. MON
Interessierte können sich direkt bei den Mitgliedern der Gemeindevertretung oder unter info@gemeinsamfuersatteins.at melden.


