Leckere Laugensterne für den Weihnachtsbrunch

Heimat / 20.12.2024 • 13:45 Uhr
Backrezept Laugensterne
Alexandra Frick von Backduft zauberte leckere Laugensterne. AFB

Zum Weihnachtsbrunch gibt es leckere Laugensterne.

Nenzing Bei Alexandra von Backduft steht ein Weihnachtsbrunch an den Feiertagen auf dem Programm. Dafür backt sie hübsche Weihnachtssterne aus feinem Laugenhefeteig. Sie machen sich ausgezeichnet auf der Weihnachtstafel: innen fein flaumig mit einer köstlichen Laugenkruste außen! Diese Sterne aus Hefeteig gelingen ganz einfach und schmecken köstlich.

Backrezept Laugensterne
Die Laugensterne eignen sich perfekt zum Brunch.

Wie es geht? Die Hefe wird in eine Rührschüssel gegeben und mit dem Wasser gut verrührt, bis sie sich aufgelöst hat. Die restlichen Zutaten des Teiges werden hinzugefügt und alles wird per Küchenmaschine oder von Hand ca. fünf Minuten langsam und ca. fünf Minuten schnell zu einem glatten Teig geknetet. Der Teig ist eher fest, aber dennoch geschmeidig. Danach formt man den Teig zu einer Kugel und lässt ihn in einer Schüssel zugedeckt ungefähr 45 Minuten bei Raumtemperatur gehen. Der Teig wird auf die Arbeitsfläche gelegt und in 100 Gramm schwere Stücke aufgeteilt. Zusätzliches Mehl ist hier nicht nötig. Die Teigstücke werden rund geschliffen (Teigling in der Hand und mit etwas Druck kreisförmig drehen, bis eine glatte Oberfläche entsteht) und für ca. zehn Minuten rasten gelassen. Anschließend wird mit Hilfe eines Semmeldrückers die Kugel ganz durchgestochen. Alternativ kann mit einem Teigstecher ein Stern in die Teigkugel gedrückt werden. Die entstandenen Spitzen werden nun nach Außen gedreht. So entsteht der Stern. Alle Teigkugeln werden so vorbereitet. Die Teigsterne werden nun auf eine Dauerbackfolie (alternativ ein Backpapier dünn mit einem neutralen Öl bepinseln) gelegt und mit einem trockene Küchentuch ca. 30 Minuten bei Raumtemperatur gehen gelassen. Anschließend kommen die Teigsterne unbedeckt für ca. 30 Minuten in die Kühle (entweder Kühlschrank oder frische Luft). Die kühle Teigruhe ist wichtig, damit die Teighaut etwas antrocknet und die Lauge nicht in das Teiginnere gelangt.
Den Backofen kann man zwischenzeitlich auf 200 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.

Backrezept Laugensterne
Ein Hingucker auf jedem Weihnachttisch.


Die Teigsterne werden nun belaugt. Bei der Verwendung von Natronlauge ist es wichtig, Hände und Augen zu schützen (Handschuhe, Schutzbrille verwenden!). Die Natronlauge wird in eine Schüssel gefüllt. Die Teigsterne für ca. 10 Sekunden mit der Oberseite nach unten in die Lauge tauchen. Mithilfe einer Schaumkelle können die Teiglinge herausgenommen werden. Abschließend werden sie je nach Wunsch mit Streusalz bestreut. Die Sterne werden für ca. drei Minuten bei 200 Grad Ober- und Unterhitze ohne Dampf gebacken. Anschließend werden die Sterne für ca. 10 Minuten fertiggebacken.

Zutaten für ca. 12 Sterne

150 g Wasser (20°C)

150 g Milch (kühl)

500 g Weizenmehl 700

15 g Bio-Hefe

10 g Salz

8 g Backmalz

30 g Butter, zimmerwarm

3-4%ige Natronlauge (aus der Apotheke)

Streusalz