“Wer rastet, der rostet”

Stefan Juen möchte langsamer treten und ist auf der Suche nach Vestärkung.
Schruns Beim Pensionistenverband Österreich – genauer gesagt bei der Ortsgruppe Schruns, Tschagguns, Bartholomäberg und Silbertal – ist Langeweile ein Fremdwort. Dank Obmann Stefan Juen, der sich seit über 20 Jahren emsig und unermüdlich für die Belange des Vereins einsetzt, ist die Ortgruppe im Außermontafon mit rund 500 Mitgliedern auf eine der größten Ortsgruppen Vorarlbergs angewachsen. Aufgaben, die in anderen Vereinen auf mehrere Personen aufgeteilt sind, schultert der rüstige Pensionist seit einiger Zeit mehr oder weniger alleine. Derzeit hält er das Amt des Obmanns, des Stellvertreters und teilweise auch des Schriftführers inne und kann somit über Langeweile nicht klagen.
Der agile Montafoner, der vor seiner Pensionierung 38 Jahre lang als Polizist für Recht und Ordnung sorgte, klagt allerdings in keinster Weise über seine Arbeit.„Für mich ist der Verein ein Jungbrunnen und ich habe mein Amt all die Jahre sehr gerne ausgeführt“, so Juen. „Allerdings wäre ich froh, die verschiedenen Ämter in guten Händen zu wissen und mich langsam ein wenig zurückziehen zu können“, erklärt Stefan Juen weiter. Sein Amt als Obmann zurücklegen, möchte er in diesem Jahr noch nicht. Allerdings wünscht er sich für die ein oder andere Aufgabe ein wenig Unterstützung und würde sich freuen, wenn sich ein paar Personen finden, die ihm bei seinen vielfältigen Aufgaben unter die Arme greifen.
Verstärkung gesucht
So ist die Ortsgruppe des Pensionistenverbandes Österreich auf der Suche nach engagierten Menschen, die Stefan Juen und sein kleines Vorstandsteam ein wenig unterstützen. Das Programm des Verbands ist vielfältig und abwechslungsreich. Nicht nur schöne Reisen und Ausflüge stehen regelmäßig auf dem Programm. Auch „Jassen auf dem Berg“ und der vierzehntägige Seniorentanz-Nachmittag im Käsehaus Montafon sind gut besucht und werden sehr gut angenommen. Auch bei Fragen zu Pensions- uns Steuerangelegenheiten findet man hier Rat. Die Ombudsleute stehen nach Terminvereinbarung allen Interessierten hilfreich zur Seite. Weitere Informationen zum Programm oder zur Möglichkeit der Mitarbeit gibt Obmann Stefan Juen jederzeit gerne. EP
Infos unter 0664 9249000 (Stefan Juen).