Heilig-Kreuz-Brücke wiedereröffnet

Heimat / 20.01.2025 • 16:21 Uhr
Heilig-Kreuz-Brücke wiedereröffnet
Nach zwei Jahren ist die Heilig-Kreuz-Brücke für Fußgänger und Radwahrer wieder frei. stadt feldkirch

Historische Brücke wurde für Fußgänger und Radfahrer freigegeben.

Feldkirch Nach rund zweijähriger Bauzeit und der damit verbundenen Sperre wurde die Heilig-Kreuz-Brücke in Feldkirch heute offiziell für den Fuß- und Radverkehr freigegeben. Die Wiedereröffnung markiert den Abschluss eines zentralen Abschnitts des Hochwasserprojekts Kapfschlucht und setzt ein Zeichen für die gelungene Kombination aus Denkmalschutz und moderner Infrastruktur.

Heilig-Kreuz-Brücke wiedereröffnet
LR Christian Gantner, Bgm. Manfred Rädler, Wolfgang Errath und Oriol Mollo Manonelles (Wasserverband Ill-Walgau) und STR Wolfgang Flach, Obmann des Wasserverbands Ill-Walgau.

Rekonstruktion mit historischem Bezug

Die historische Brücke über die Ill musste im Rahmen der Hochwasserschutzmaßnahmen abgetragen werden. Dank modernster Technologien wie 3D-Laserscanning konnte sie originalgetreu rekonstruiert werden. „Das Flussbett der Ill musste für den Hochwasserschutz auf bis zu acht Meter verbreitert werden, weshalb die Brücke abgetragen werden musste“, erklärt Bürgermeister Manfred Rädler. „Nun entspricht die neue Brücke in ihrem Aussehen weitgehend dem Original.“

Die Brücke wurde um 5,6 Meter verlängert und mit Sandstein aus der Region Oberer Zürichsee verkleidet. Für zusätzliche Sicherheit sorgt ein nahezu unsichtbares Drahtnetz am Geländer, das dem historischen Vorbild nachempfunden wurde.

Heilig-Kreuz-Brücke wiedereröffnet
Die Brücke wurde mit Sandstein aus der Region Oberer Zürichsee verkleidet.

Zusätzliche Infrastruktur

Zeitgleich wurde eine neue Galerie für Fußgänger:innen und Radfahrer:innen eröffnet. Das von Marte.Marte entworfene Bauwerk aus Stahlbeton zeichnet sich durch eine markante, speziell bearbeitete Oberfläche aus. Während die Bauarbeiten in der Kapfschlucht weiter voranschreiten, laufen auch Arbeiten an der Ardetzenbergstraße, die bis Sommer 2025 abgeschlossen sein sollen.

Bis Mitte des Jahres sollen neue Beläge in der Galerie sowie auf der Radwegauskragung fertiggestellt werden. Auch die Ufermauer entlang der Kapfstraße wird bis dahin erneuert.

„Wir liegen im Zeitplan und bleiben im Kostenrahmen“, betont Wolfgang Flach, Obmann des Wasserverbands Ill-Walgau. Die endgültige Freigabe der Galerie erfolgt mit dem Fahrplanwechsel im Dezember 2025, während die Heilig-Kreuz-Brücke bereits ab Sommer für den Autoverkehr freigegeben wird.

Parallel dazu laufen die Vorbereitungen für den nächsten Bauabschnitt, der die Montfortbrücke umfasst. Diese wird erneuert und angehoben, um die Hochwassersicherheit in der Innenstadt zu gewährleisten. „Die jüngsten Hochwasserereignisse zeigen, wie wichtig umfassender Hochwasserschutz ist. Mit diesen Maßnahmen wird Feldkirch bestens auf ein hundertjährliches Hochwasser vorbereitet sein“, unterstreicht Landesrat Christian Gantner. Die Bauarbeiten an der Montfortbrücke beginnen im März 2025 und sollen Ende 2026 abgeschlossen sein.