Neujahrsempfang mit Uraufführung

Die Stadtmusik Bludenz spielte erstmals öffentlich Thomas Ludeschers “Der Ruf des Einhorns“.
BLUDENZ Mit großem Tatendrang startete die Stadt Bludenz jüngst ins neue Jahr. Zum festlichen Neujahrsempfang im Stadtsaal Bludenz versammelten sich Interessierte, um die Gläser auf ein gutes Jahr 2025 zu erheben. Die Stadtmusik Bludenz spielte neben dem Kopaljäger Marsch, Gieslingen Marsch und dem Castaldo Marsch als Krönung des Abends die Uraufführung des „Bludenz Marsches – Der Ruf des Einhorns“ von Thomas Ludescher. Das Jubiläumsjahr 2024 sei von vielen historischen Veranstaltungen und Events geprägt gewesen und auch abseits des Jahresprogrammes „Bludenz 2024“ könne von einem spannenden und intensiven Jahr gesprochen werden. Viele wichtige Projekte seien fertiggestellt worden, betonte Bgm. Simon Tschann.

Im vermeintlichen Jubliläumsjahr hätten sich Historiker mit der Stadterhebung und der Geschichte der Stadt intensiv beschäftigt, und herausgefunden, dass die Stadterhebung vor 750 Jahren historisch nicht belegbar war. Warum es trotzdem Grund zum Feiern gab: Das Rathaus Bludenz wurde vor 50 Jahren erbaut. Bei einem Tag der offenen Tür mit Beats-&-Beer-Special wurde das Jubiläum gebührend gefeiert. Zahlreiche weitere Veranstaltungen prägten das Jahresprogramm. Das neue Jahr werde “keineswegs ruhiger”. Es stünden zahlreiche Projekte an, die noch vor der Umsetzung und Fertigstellung stehen. Die Klimaziele werde man im Auge behalten. Ebenfalls seien wieder viele verschiedene Veranstaltungen und Events geplant. Man dürfe gespannt sein, sagte Bürgermeister Simon Tschann. Neben Landeshauptmann Markus Wallner – er sprach Grußworte – widmete sich Russmedia-Geschäftsführer Georg Burtscher dem Thema „Wandel gestalten – zukunftfähige Wege in einer bewegten Zeit“. Burtscher ist seit 2011 Geschäftsführer der Russmedia Digital GmbH. Seit 2021 ist er ebenfalls Geschäftsführer von Russmedia Österreich und ist für die Gesamtvermarktung in der Republik verantwortlich.


In seinem Impulsvortrag referierte er über den Wandel in der Medienwelt und wie die Entwicklung der letzten Jahrzehnte war. Ebenfalls erwähnte er, dass Mut ein wichtiger Bestandteil des Erfolges darstellt. Dazu gehört, sich Fehler einzugestehen und daraus zu lernen. Musiker Thomas Ludescher meinte nach dem Event: “Der Vortrag von Georg Burtscher war hochinteressant. Er informierte, wie sich die ganze Medienwelt, aber auch die Gesellschaft weiterentwickelt. Wir müssen mit der Zeit gehen, aber unsere Werte nicht verlieren.” Werner Scheffknecht (Filmclub Bludenz) meinte, es sei “offensichtlich das größte Anliegen des Landeshauptmannes”, dass die Landesfahne gebügelt sei. Außerdem habe er es bedauert, dass der Bürgermeister die eindeutige Frage der Moderatorin, was er sich für 2025 wünsche, nicht beantwortet habe. Gefallen habe ihm der Bludenz Marsch – der zweite, getragene Teil besser als der erste. Alois Tschanun (Raiffeisenbank) betonte: “Der Vortrag war inspirierend. Die Größe von Russmedia war für mich sehr überraschend. Sehr interessant war die Komposition von Thomas Ludescher. Gefallen hat mir der klare Bezug zum Thema Einhorn.” Heribert Loser aus Nüziders teilte mit: “Nachdem ich viel unterwegs und offen bin für alle Informationen, wollte ich mir auch den Neujahrsempfang gönnen. Der Vortrag des Geschäftsführers von Russmedia war nicht uninteressant. Die Informationen des Landeshauptmanns kannte ich schon von den Wahlkampfveranstaltungen her Gerd Muther (Stadtmusik): Ganz überrascht war er, dass es im gemütlichen Teil der Veranstaltung diesmal Sushi gab, ich habe das gerne. Als Fingerfood war es ausgezeichnet. SCO





