Bildung und und Inspiration für alle neu erlebbar

Beim Tag der offenen Tür präsentierte die Volkshochschule Rankweil ihr vielseitiges Programm.
Rankweil Die Volkshochschule Rankweil hat ihr neues Frühjahrsprogramm vorgestellt und dabei großen Zuspruch aus der Bevölkerung erhalten. Beim Tag der offenen Tür im Schlosserhaus in Rankweil informierten sich zahlreiche Besucher über die geplanten Kurse, die in den kommenden Monaten angeboten werden. Bildungsreferentin Marion Koch und Carmen Stark zeigten sich zufrieden: „Das Interesse der Bevölkerung ist da, um sich kontinuierlich weiterzuentwickeln und für die Zukunft neue Perspektiven zu suchen und zu finden. Wir bieten allen Menschen die Möglichkeit sich günstig der Weiterbildung zu widmen und die besten Rahmenbedingungen zu schaffen“.

Das Angebot ist breit gefächert: Insgesamt 130 Kurse stehen bis zum Sommer zur Auswahl. Diese decken ein vielseitiges Spektrum ab, darunter Kreativität und Gestaltung, Sprachen, Kulinarik, Körper und Geist, Natürliches, Technik und digitale Medien sowie Kinder- und Sonderprogramme – und das zu erschwinglichen Preisen.

Besonderes Interesse galt am Tag der offenen Tür der Keramikwerkstatt unter der Leitung von Werner Sonderegger und Tanja Wehinger. Besucher konnten sich vor Ort über die Möglichkeiten informieren und die Kunst hautnah erleben. Auch die Aquafit-Kurse, Italienisch- und Spanischkurse für Anfänger sowie Rückenfit mit Stefan Sattler stießen auf großes Interesse, wobei in diesen Bereichen noch freie Plätze verfügbar sind. Seit vielen Jahren ist das Aquafitnesstraining ein sehr beliebtes und effektives Ganzkörpertraining, welches im Wasser in Brusthöhe durchgeführt wird. Durch Aquafitness wird die Kraft, Beweglichkeit und Ausdauer gesteigert und die Entspannung gefördert. Christine Waltner, Kursleiterin für „Freies Malen in Acryl“, freut sich darauf, Kinder ab sieben Jahren kreativ zu fördern. Ebenso wird die Line-Dance-Gruppe, die sich an Anfänger richtet, als gesellige Freizeitaktivität erwartet. Linedance wird in Linien neben- und hintereinander getanzt. Die vorgeschriebene Schrittfolge wird passend zu Country, Rock´n Roll und Oldies bis zum Ende des Liedes wiederholt. Es braucht keinen Partner und im Mittelpunkt steht die Freude am Tanzen. Leiterin Regina Fritsch würde sich eine Teilnahme von neuen Frauen wünschen.

Wolfgang Tschallener und Anton Kühpacher vom Vorstand des Schlosserhus, ebenso wie Marion Koch und Carmen Stark, Bildungsreferentinnen der Volkshochschule Rankweil, zeigten sich im Gespräch mit den Vorarlberger Nachrichten begeistert über den gelungenen Auftakt. „Es ist schön zu sehen, wie viele Menschen das Angebot annehmen und sich für persönliche Weiterentwicklung interessieren“, betonte Koch.

Die Kurse starten demnächst und finden im Schlosserhaus sowie in weiteren Räumlichkeiten in Rankweil statt. Wer sich für das Programm interessiert, kann unter www.schlosserhus.at alle Details einsehen und sich anmelden. Die Volkshochschule Rankweil freut sich auf viele Teilnehmer, die gemeinsam mit Freude und Neugier neue Fähigkeiten erlernen möchten.VN-TK
