Erfolg für die Taxibranche: Neue Standplätze am Bahnhof Feldkirch

In Feldkirch gab es grünes Licht für die Einrichtung offizieller Taxistandplätze am Bahnhof.
Feldkirch Im Zuge der Erneuerung des Feldkircher Bahnhofs wurden die Taxistandplätze zunächst in die Tiefgarage verlegt, um einen direkten Zugang zur Unterführung und den Bahnsteigen zu ermöglichen.

Diese Lösung brachte jedoch Herausforderungen mit sich. Aufgrund der hohen Frequenz der Bahnhofcity sowie der Vielzahl an Geschäften, Arztpraxen und Betrieben kam es immer wieder zu Beschwerden von Fahrgästen und Taxiunternehmen. Besonders im Fokus lag der Wunsch nach oberirdischen Standplätzen für Taxis, um eine schnelle und komfortable Weiterreise zu ermöglichen.

Nach intensiven Gesprächen mit allen Beteiligten konnte eine Lösung gefunden werden. Ab sofort stehen vier Taxistandplätze auf dem Bahnhofsvorplatz zur Verfügung. Diese ergänzen die bestehenden unterirdischen Standplätze, die weiterhin erhalten bleiben.

Erfolg für die Taxiunternehmen
Besonders die Taxiunternehmen begrüßen diese Entwicklung. Fachgruppenobmann Mario Mainetti setzte sich intensiv für eine zentrale Anlaufstelle direkt vor dem Bahnhof ein, um den Komfort für Reisende zu verbessern. Seine Argumente fanden Gehör bei Bürgermeister Manfred Rädler und Stadtrat Thomas Spalt, die schließlich der Einrichtung der oberirdischen Standplätze zustimmten. „Mit dieser Entscheidung wird nicht nur der Komfort für Fahrgäste erheblich gesteigert, sondern auch die Arbeit der Taxiunternehmen deutlich erleichtert. Die neuen Standplätze sorgen für eine bessere Erreichbarkeit, verkürzte Wartezeiten und eine optimierte Verkehrsführung rund um den Bahnhof”, betont Mainetti.

Autofreier Bahnhofsvorplatz bleibt erhalten
Während für Taxifahrgäste das Ein- und Aussteigen an den gekennzeichneten Standplätzen nun auch oberirdisch möglich ist, bleibt der Bahnhofsvorplatz ansonsten weiterhin autofrei. Für Privatfahrzeuge steht die Tiefgarage mit einem „Kiss and Ride“-Bereich zur Verfügung, in dem bis zu 15 Minuten kostenfrei geparkt werden kann.

„Es ist gelungen, gemeinsam mit allen Beteiligten eine gute Lösung zu finden, die den Fahrgästen und den Taxifahrerinnen und Taxifahrern gleichermaßen zugutekommt“, zeigt sich Bürgermeister Manfred Rädler zufrieden mit der neuen Lösung. Auch der zuständige Planungsstadtrat Thomas Spalt unterstreicht die Bedeutung der Anpassung. „Ich freue mich, dass wir dem Wunsch vieler Bürgerinnen und Bürger sowie der Taxiunternehmerinnen und Taxiunternehmer nachkommen und eine kundenfreundliche Lösung am Feldkircher Bahnhof umsetzen konnten“, so Spalt.