Aus drei mach eins in Satteins

Parteiübergreifende Wahlliste „Gemeinsam für Satteins“ tritt bei Gemeindewahlen an.
Satteins Die drei politischen Fraktionen in der Gemeindevertretung von Satteins sind überzeugt, dass besondere Herausforderungen besser gemeinsam gemeistert werden und treten daher zur Gemeindewahl 2025 erstmals mit einer gemeinsamen Liste an.

48 Kandidaten treten an
Die 48 Personen auf der Liste „Gemeinsam für Satteins“ bilden einen Querschnitt aus allen Altersklassen und unterschiedlichsten Berufen. „Es ist uns wichtig, die Gesichter hinter den Namen auf dem Wahlzettel und das, wofür sie stehen, einmal vorzustellen“ begrüßte Bürgermeister Andreas Dobler auf Listenplatz 1 die Interessierten im Pfarrsaal. 24 Personen sind für die Gemeindevertretung zu besetzen. Wer Kandidaten auf hinteren Listenplätzen bevorzugt, kann Vorzugsstimmen verteilen. Der Bürgermeister wird in getrennter Wahl direkt gewählt und Andreas Dobler tritt dazu als Kandidat an.

Auf Listenplatz 2 steht Vizebürgermeister und Landwirt Gerhard Malin. „Miteinander statt gegeneinander“ bekannte er sich zu überparteilicher Zusammenarbeit und brachte Vorfreude zum Ausdruck, zukünftige Herausforderungen gemeinsam zu meistern. Platz 3 hat Corinna Amann inne, welche viele vom unverpackten Einkaufen im „Plastikfreier“ Geschäft kennen und im Umweltausschuss ist. Michael Koschat auf Platz 4, zugleich Landtagsabgeordneter, betont: „Das Ehrenamt ist das Herz unserer Gemeinschaft.“ Heike Montibeller-Perle auf Platz 9 moderierte die Vorstellung und ist im Kultur- und Generationenausschuss aktiv. e5-Teamleiter Heinrich Jussel auf Rang 10 ist für Energieeffizienz und Umweltschutz engagiert.

Darüber hinaus stellten sich Nadja Bischof, Florian Schrei, Johannes Nöbl, Heinrich Jussel, Georg Mündle, Michael Lampl, Christian Metzler, Hubert Müller, Eva Bahl-Marte, Christina Nasahl, Martin Dünser, Anna-Lena Dobler, Chiara Metzler, Harald König, Hansjörg Steinwender und Jonas Malin den Anwesenden vor.

Interessiertes Publikum
Im Anschluss stellte das Publikum viele interessierte Fragen: Welche Auswirkung hat die Vergabe von Vorteilsstimmen? Kann ich (was nicht mehr möglich ist) einzelne Kandidaten streichen oder eigene Vorschläge hinzufügen? Zu den zahlreichen interessierten Gästen der Veranstaltung zählte auch Altbürgermeister Albert Burtscher. HE
