Erste Jugendkonferenz in Nüziders: Jugendliche entwickeln Ideen für die Region

Heimat / 14.03.2025 • 10:05 Uhr
Jugendkonferenz, jung&weise
80 Jugendlichen trafen sich im Sonnenbergsaal zur ersten Jugendkonferenz. Carmen Feuchtner

Über 80 Jugendliche aus Nüziders und Ludesch trafen sich im Sonnenbergsaal zur ersten Jugendkonferenz, um gemeinsam eigene Projekte in den Bereichen Gemeinschaft, Umwelt und Infrastruktur voranzutreiben.

Nüziders Kürzlich kamen im Sonnenbergsaal über 80 Jugendliche zur ersten Jugendkonferenz. Ziel der Veranstaltung war es, gemeinsam Zukunftsperspektiven zu entwickeln, die Grundlagen für ein gutes Leben und Zusammenleben in Gemeinde und Region zu schaffen und sich aktiv für die Umsetzung eigener Ideen zu engagieren und einen Dialog anzuregen.

Die Jugendkonferenz ist Teil des Programms jung&weise, in dessen Rahmen sich junge Menschen regelmäßig mit politischen Vertretern austauschen. Die teilnehmenden Jugendlichen stammen überwiegend aus den Gemeinden Nüziders und Ludesch. Bürgermeister Florian Themeßl-Huber (Nüziders) und Bürgermeisterin Alexandra Schalegg (Ludesch) luden deshalb in den Sonnenbergsaal ein. Auf regionaler Ebene ist Bürgermeister Georg Bucher (Bürs) Ansprechpartner für die jungen Menschen – die nächste Jugendkonferenz wird in Bürs stattfinden. Begleitet wird der Prozess vom Team Welt der Kinder unter der Leitung von Carmen Feuchtner-König.

Die Vorbereitung der Jugendkonferenz erfolgte in einem mehrstufigen Prozess. Befragungen und Seminare ermöglichten dabei, die Interessen, Ideen und Anliegen der Jugendlichen gezielt zu erheben und einzubinden. 

Jugendkonferenz, jung&weise
Die Jugendlichen diskutierten über verschiedene Projektideen. Carmen Feuchtner

In Initiativteams entwickelten die Jugendlichen Projektvorschläge. Diese reichten von Begegnungs- und Bewegungsräumen über Jugendcafés, Mädchencafés und Konzerte bis hin zu Sommercamps zur Förderung des Gemeinschaftsgefühls. Auch strukturelle Maßnahmen wurden thematisiert, etwa die Gestaltung von Ortszentren mit Aufenthaltsqualität für alle Generationen und die Erweiterung jugendgerechter Räume. Sport, Bewegungsräume, Gaming-Räume und Flächen für ferngesteuerte Fahrzeuge standen ebenfalls auf der Wunschliste.

Schwerpunkt lag auf Umwelt- und Klimaschutz

Ein weiterer Schwerpunkt lag auf Umwelt- und Klimaschutz. Die Jugendlichen setzten sich intensiv mit digitaler Medienkompetenz, Gesundheitsbewusstsein und Nachhaltigkeit auseinander. Vorgeschlagen wurden unter anderem Fahrradstrecken mit Wasserbrunnen und Reparaturstationen, der Schutz von Wäldern und Natur sowie die langfristige Anlage von Biotopen und Schwimmteichen.

Die nächsten Schritte

In einem weiteren Teil der Konferenz stellten sich politische Vertreter den Anliegen der Jugendlichen. Erste Erfolge konnten direkt verkündet werden: In Ludesch wurden Räumlichkeiten für Jugendaktivitäten (ehemalige Raiffeisenbank) erworben, in Nüziders wird das Verkehrstempo im Ortskern reduziert und zusätzlicher Bewegungsraum geschaffen. Kulturverein kult pur nüziders und youngCaritas sagten ihre Unterstützung für kulturelle und nachhaltige Projekte zu.

Nun beginnt die konkrete Umsetzung. Nach der Jugendkonferenz heißt es: Ärmel hochkrempeln und anpacken. Die Prozessbegleiter bleiben mit den Jugendlichen in Kontakt, um gemeinsam mit Partnern die nächsten Schritte voranzutreiben.