Führungswechsel bei der Feuerwehr Klaus

Heimat / 18.03.2025 • 15:12 Uhr
Kdt.-sTellvertreterLukas Nachbaur, Kdt. Christian Längle, Daniel Gutensohn (40 Jahre), Eugen Broger (50 Jahre, Ehrenkdt.) und Wolfgang Berchtel.
Kdt.-StellvertreterLukas Nachbaur, Kdt. Christian Längle, Daniel Gutensohn (40 Jahre), Eugen Broger (50 Jahre, Ehrenkdt.) und Wolfgang Berchtel.Arno Meusburger

Neuer Kommandant, Ehrungen und mehr bei der Jahreshauptversammlung im Winzersaal.

Klaus Viel Dynamik prägte die jüngste Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Klaus im Winzersaal. Die Florianijünger:innen haben viel Zeit für Einsätze, aber auch Kurse, Proben und Wettbewerbe eingesetzt um für Sicherheit in Gemeinde und Region beizutragen. In seinem Rückblick auf sieben Jahren als Kommandant listete Wolfgang Berchtel rund 50.220 Stunden und 279 Einsätze auf.

Führungswechsel bei der Feuerwehr Klaus: Bgm. Simon Morscher, PI-Kdt. Denise Ritter und BFI Wolfgang Huber.
Bgm. Simon Morscher, PI-Kdt. Denise Ritter und BFI Wolfgang Huber.

Sein Dank galt allen Kamerad:innen, aber auch dem Landesfeuerwehrverband, Bezirksfeuerwehrinspektor Wolfgang Huber und Bgm. Simon Morscher. Für die Zukunft wünschte sich der scheidende Kommandant die Planung eines neuen Feuerwehrhauses, mit dem die Jugendfeuerwehr aus dem Keller herausgebracht, aber auch das Bereitstellen von Sandsäcken für Hochwasserereignisse weniger personalaufwändig werden könnte.

Führungswechsel bei der Feuerwehr Klaus: Die Jugendfeuerwehr.
Die Feuerwehrler von morgen: Die Jugendfeuerwehr Klaus.

Delia Straubinger und Eva Wilfinger-Köck berichteten über die Aktivitäten der Jugendfeuerwehr, der sie angehören. 36 Proben und acht Wissenstestvorbereitungen gehörten ebenso dazu wie das Trainingslager in Maien mit Holzarbeiten und acht sonstige Termine. Von den Aktivitäten der Feuerwehr-Senioren berichtete Eugen Broger, der im Lauf des Abends sowohl zum Ehrenmitglied als auch zum Ehrenkommandanten ernannt wurde. Neben Ausflügen und sozialen Aktivitäten helfen die Senioren beim Beseitigen von Ölspuren und der Reinigung der Schläuche. Kassier Matthias Trezek berichtete von der Entwicklung der Finanzen, die unter anderem von aussertourlichen Ausgaben wie dem Installieren von Brandmeldeanlagen bei Feuerwehr und Bauhof geprägt war.

Führungswechsel bei der Feuerwehr Klaus: Zugskdt, Rudi Boll, Sofia Nachbaur und Vater Lukas.
Zugskdt, Rudi Boll, Sofia Nachbaur und Vater Lukas.

Nach drei Austritten, zwei davon bedingt durch Studium bzw. Schwangerschaft und Wohnortwechsel, gab es auch drei Eintritte: Daniel Ender, Jéremié Weber und die gleich als Jugendbetreuerin tätige Jenny Österle. Bei der Versammlung wurden Jonas Gutensohn und Liam Loacker als neue Feuerwehrleute angelobt sowie Matthias Gut zum Oberfeuerwehrmann befördert. Für jeweils 40jährige Mitgliedschaft bekamen Hermann Moser und Daniel Gutensohn die Feuerwehrmedaille in Silber, während Alfred Weiss und Eugen Broger für 50 Jahre mit der Feuerwehrmedaille in Gold ausgezeichnet wurden.

Führungswechsel bei der Feuerwehr Klaus: Erika Humpeler, Fahnenpatin Sandra Ender-Lercher, Ulrike Broger, Gerda Berchtel.
Erika Humpeler, Fahnenpatin Sandra Ender-Lercher, Ulrike Broger umd Gerda Berchtel.

Als Nachfolger von Berchtel wurde dessen bisheriger Stellvertreter Christian Längle zum neuen Kommandanten gewählt, zu seinem Stellvertreter Lukas Nachbaur. Längle würdigte Vorgänger Berchtel als Freund und Vorbild, auf den man sich immer verlassen konnte, die 100-Jahr-Feier sei dessen “Meisterstück” gewesen. Als Zeichen des Dankes gab es das Gruppenfoto als Puzzle mit 1500 Teilen sowie einen Feuerlöscher mit speziellem, nämlich hochprozentigem Inhalt. Zum Dank für ihre eifrige Teilnahme an Einsätzen und Proben wurde eine Reihe von Florianijünger.innen zu einer Jause mit Weinverkostung bei “wein:gut” eingeladen.

Führungswechsel bei der Feuerwehr Klaus: Jugendbetreuer Kevbin Sandholzer, Jenny Österle und Frank Münchhoff, Jonas Gutensohn, Jugendbetreuer Stephan Ammann.
Jugendbetreuer Kevbin Sandholzer, Jenny Österle und Frank Münchhoff, Jonas Gutensohn, Jugendbetreuer Stephan Ammann.

Damit die Freiwillige Feuerwehr Klaus trotz der immer stärkeren Herausforderungen für das Ehrenamt eine gute Zukunft hat, ist für das Frühjahr ein Workshop geplant. Etwa 16 Personen aus allen Altersgruppen sollen dabei Anregungen für Veränderungen geben und Handlungsfelder entwickeln. AME

Führungswechsel bei der Feuerwehr Klaus: Kommandant und Bgm. a.D Robert Längle und Sohn Christian.
Kommandant und Bgm. a.D Robert Längle und Sohn Christian.